Keine Schule und trotzdem 250 Schüler*innen bei der Demo von 12 – 14 Uhr nach der Zeugnisausgabe. Einfach toll! Danke, dass sich endlich viele für den Klimaschutz Weiterlesen
Startseite
Fridays for Future-Demo vom 01.02.19 in der WAZ
Die Empfehlungen der Kohlekommission sind völlig unzureichend
Die Empfehlungen der Kohlekommission (Zusammenfassung in der Zeit) sind völlig inakzeptabel. Würden alle Menschen soviel Treibhausgase emittieren wie wir Weiterlesen
Stellungnahme zum Regionalplan Ruhr
Kernforderungen:
Die Versiegelung bisher unversiegelter Flächen – sowohl für GIB als auch für ASB – wird grundsätzlich abgelehnt, allerdings mit der Ausnahme der Ausweisung von ASB- Weiterlesen
CO2-Emissionen durch Lebensmittel
Lebensmittel sind mit sehr unterschiedlich hohen Treibhausgasemissionen verbunden. Sie haben also einen unterschiedlichen CO2-Rucksack.
Lebensmittel | CO2 in g pro kg Lebensmittel |
Rindfleisch | 13300 |
Käse | 8500 |
Pommes (tiefgekühlt) | 5700 |
Schweinefleisch | 3250 |
Geflügel | 3500 |
Schweinefleisch | 3250 |
Tomaten (außerhalb der Saison) | 3150 |
Tomaten (während der Saison) | 350 |
Eier | 1950 |
Quark | 1950 |
Pizza (tiefgekühlt) | 1250 |
Joghurt | 1250 |
Marmelade | 1200 |
Milch | 950 |
Brot | 750 |
Obst (frisch) | 450 |
Gemüse (frisch) | 150 |
Biolebensmittel haben einen ca. 5 bis max. 25 % geringeren CO2-Rucksack als konventionell erzeugte Lebensmittel. Durch die Reduktion des Fleischverzehrs lassen sich mehr Treibhausgase einsparen als durch den Umstieg auf Biolebensmittel unter Verwendung von Biofleisch.
Der Erdüberlastungstag ist dieses Jahr bereits am 01. August
Wir verschwenden immer mehr Ressourcen. Der Erdüberlastungstag ist dieses Jahr bereits am 01. August. Wir verbrauchen fast zwei Erden. In Deutschland sind es sogar fast 3,5 Erden. Der Erdüberlastungstag für Deutschland war bereits am 01. Mai 2018. Weitere Infos finden Sie hier. Wir Alle müssen unverzüglich unser Verhalten ändern. Viele Anregungen dazu finden Sie hier (= Utopia.de – einfach nachhaltiger Leben).
AkU sucht nach Hirschkäfern in Bochum
Hischkäfer sind die größten in Deutschland vorkommenden Käfer. Sie sind in Deutschland in der „Roten Liste“ in der Gefährdungskategorie 2 = stark gefährdet Weiterlesen
15.03.19, 18:45 – 20:15 , Amphibienbeobachtung und -schutz in Bochum
Beobachtungen an einer Amphibienwanderstelle in Bochum. Weiterlesen
Kopfweidenschnitt 2018
Der Kopfweidenschnitt am Knöselbach klappte Dank 19 Helfer*innen wie geschmiert. Nach dreieinhalb Stunden waren 22 statt der geplanten 10 Kopfbäume geschnitten und Weiterlesen
Stellungnahme des AkU zum Regionalplan Ruhr
Die Stadt Bochum soll nach Berechnung nach dem Handbuch „ruhrFIS – Siedlungs-flächenbedarfsberechnung“ 80 ha GIB (Gewerbe- und Industriebereiche) zusätzlich zu den Industriebrachen und 25 ha ASB (Allgemeine Siedlungsbereiche) ausweisen.
Lesen Sie hier unsere Stellungnahme.