Heute, 05.11.12, nach dem langen Wochenende, begannen kurz nach 7 Uhr die Motorsägen zu heulen. Begleitet von einen riesigen Polizeiaufgebot wurden einige Platanen als Ganzes umgekippt, die Meisten vom Hubsteiger aus Stück für Stück niedergemetzelt.
Die Stadt (sinnigerweise die Baumpflegetruppe) und einige Firmen legten sich richtig ins Zeug. Der Versuch, die Fällaktion ĂĽber die Polizei und die Aufsichtsbehörde – die Bezirksregierung in Arnsberg – noch zu stoppen, lief ins Leere. Zuvor hat das Innenministerium eine Beschwerde gegen das Vorgehen der Stadt ans Bauministerium weitergeleitet, mit dem Hinweis, dieses wĂĽrde sie an die Bezirksregierung weiterleiten. Wegen des BrĂĽckentags war natĂĽrlich niemand erreichbar. Kulturdezernent Townsend erklärte – in Vertretung des Baudezernenten Herrn Dr. Kratzsch – die Stellungnahme zum Bebauungsplan zu den Bäumen sei irrelevant, da die Bäume im Bebauungsplan nicht unter Schutz gestellt wurden. So trickst man BĂĽrger aus. Die Quittung kommt hoffentlich bei der nächsten Wahl.
Ähnliche Artikel:
- Die Empfehlungen der Kohlekommission sind völlig unzureichend
- Bochumer Umweltverbände zur Baumfällung an der Marienkirche
- Stellungnahme des AkU zum Bebauungsplan „Musikzentrum“
- Tschernobyl, Doel, Tihange und das Schweigen Bochumer Politiker
- Platanen erhalten
- Am Stauden-/Blumenbeet im Wiesental wurden Infoschilder aufgestellt
- Die AkU-Blumen- und Staudenbeete im Laufe der Zeit
- Klimanotstand
- Wie viel Treibhausgase verträgt die Menschheit noch? Ist die 2°C-Grenze gut gewählt?
- Auswirkungen freilaufender Hunde auf die Natur
- AkU sucht nach Hirschkäfern in Bochum
- Stellungnahme zum Regionalplan Ruhr
- Klimafakten
- Fridays for Future-Demo 08.02.2019
- 15.03.19, 18:45 – 20:15 , Amphibienbeobachtung und -schutz in Bochum
- Unser Infostand beim Umwelttag
- Stellungnahme des AkU zum Regionalplan Ruhr
- Unsere BĂĽrgeranregung: Einstellung von Klimamanagern
- Bitte weiter fĂĽr die Igel voten
- Ihre Stimme für die Fledermäuse
- Bitte Herzen vergeben fĂĽr unser Klimaschutzprojekt
- POWER TO CHANGE – Die EnergieRebellion. Filmstart am 17.03.16 in Bochum
- Wieviel CO2 in der Atmosphäre verträgt die Menschheit noch?
- Sa., 15.07.17, 15:00, Was lebt im und am TĂĽmpel
- Bilder von der fff-Demo am 29.03.19
- COP21 – Die Klimakonferenz in Paris in den deutschen Medien
- Klimaplan 2035 der Stadt Bochum
- 24.11.2015, 16 -19 Uhr, Aktionen zum Klimaschutz im Foyer der VHS
- Gemeinschaftsgarten
- Sa., 17.07.21, 15:00 – ca. 16:30 Uhr, Was lebt im und am TĂĽmpel
- Neues vom Staudenbeet und der Blumenwiese
- Das Staudenbeet im Wiesental musste eingezäunt werden
- Kopfweidenschnitt 2016
- Das schwarz-rote Klimaschutzgesetz 2021 ist völlig unzureichend
- War der Sturm vom Pfingstmontag durch den Klimawandel bedingt?
- Brut- und Setzzeit – Hunde bitte anleinen
- Wildblumen- und Staudenbeete gegen das Insektensterben
- 28.04.2013, 30 Jahre AkU, Baumpflanzung
- Geben Sie uns bitte Ihre Stimme fĂĽr den Igelschutz
- Stellungnahme zum Entwurf des NRW-Klimaschutzgesetzes
Ich war immer stolze Bochumerin. Jetzt bin ichs nicht mehr. Im Gegenteil, meine Stadt wird mir so langsam peinlich.
Die ganze Aktion mit den Platanen finde ich einfach nur traurig. Wie konnte man nur diese wunderbaren, alten Bäume fällen???
Bei den Bildern könnte ich jedes Mal losheulen….
Schrecklich!