Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
RSS | Links | Kontakt | Impressum/Datenschutz

Logo Arbeitskreis Umweltschutz Bochum e. V.

  • Über uns
  • Wir sind aktiv
    • Aktionen
    • Veranstaltungen
  • Themen
    • Natur-/Artenschutz
      • Fledermäuse
        • Bochumer Fledermausarten
        • Fledermauskasten
        • Fledermausquartiere
        • Fledermaus-Links
      • Amphibien
        • Bochumer Amphibienarten
      • Neophyten
      • Igel
      • Waldsterben
    • Ruhraue
      • Resolution
      • Hintergrund
    • Wiesental
    • Beirat der unteren Landschaftsbehörde
      • Beirat ‒ aktuell
    • Lokale Agenda 21
    • Atomkraft Nein Danke
    • Klima & Energie
  • Kinder
    • Kindergruppe
    • Umweltspürnasenpass
  • Für die Presse
  • Site-Map
    • Wortwolke

Waldsterben

Veröffentlicht am 25. August 2010 von Ingo Franke
Antworten

Die meisten Menschen glauben, die Bäume sind grün, also gibt es das Waldsterben nicht mehr. Die offizielle Waldzustandserhebung besagt, dass nur noch rund ein Drittel der Waldbäume in Deutschland gesund sind. Die Ergebnisse für NRW unterscheiden sich kaum von den bundesweiten.

Veröffentlicht unter Waldsterben | Verschlagwortet mit Waldsterben, Waldzustandserhebung | Schreibe einen Kommentar

Termine, Termine …

  • Gruppentreffen
    Jeden Mittwoch um 18:00 Uhr Gruppentreffen Wir pla … Mehr →
  • 29.04.2023 ab 18 Uhr: Der AkU feiert Geburtstag
    Am 28.04.1983 wurde vor 40 Jahren der Arbeitskreis … Mehr →
  • 28.04.2023 Obstbaumpflanzung: 40 Jahre AkU
    Am 28.04.2023 pflanzen wir um 14 Uhr 4 Obstbäume … Mehr →
  • 04.05.22 bis 20.05.22 Klimacamp der FFF-Bo
    Programm des Klimacamps Die Organisator:innen des … Mehr →
  • 06.05.2022 Klimastreik am HBF
    Vor der Landtagswahl ruft Fridays For Future Bochu … Mehr →

Neueste Artikel

  • Gemeinschaftsgarten
    Im Herbst 2017 und Frühjahr 2018 wurde hinter der Wasserstr. 55 in Altenbochum mit der Rodung von B … Mehr →
  • Klimafakten
    Ja, es gibt keinen Klimawandel. Das wäre ein langsam stattfindendes Phänomen. … Mehr →
  • Gruppentreffen
    Jeden Mittwoch um 18:00 Uhr Gruppentreffen Wir planen unsere Aktionen. Wir treffen uns im Umweltzent … Mehr →
  • 29.04.2023 ab 18 Uhr: Der AkU feiert Geburtstag
    Am 28.04.1983 wurde vor 40 Jahren der Arbeitskreis Umweltschutz gegründet.   Dies wollen wir m … Mehr →
  • 28.04.2023 Obstbaumpflanzung: 40 Jahre AkU
    Am 28.04.2023 pflanzen wir um 14 Uhr 4 Obstbäume auf der Obstwiese auf dem Ledeburhof, Bankensteine … Mehr →

Zufallsbilder

Umweltbus Lumbricus in Kemnade Epiblema des Großen Abendseglers g P1030379 g-IMG_1505 g-IMG_2227 Ich würde jetzt ja gerne zubeißen, aber die Hand hält mich leider schon sehr professionell.

Neueste Kommentare

  • Ingo Franke bei Noch im August: Nach Absprache Bekämpfung invasiver Neophyten
  • Erika Wittling bei Noch im August: Nach Absprache Bekämpfung invasiver Neophyten
  • AkU Bochum e.V. | In Eigenregie: Kontrolle von Fledermauskästen ohne Leiter bei Beringung
  • AkU Bochum e.V. | Noch im August: Nach Absprache Bekämpfung invasiver Neophyten bei Invasive Neophyten – eine Aufgabe für den Naturschutz
  • AkU Bochum e.V. | 14.05.21, 17 Uhr, Klimastreik bei Bochumer Appell – Zukunftsfähigkeit und effektiver Klimaschutz
Anmelden

Arbeitskreis Umweltschutz Bochum e.V. im Umweltzentrum Bochum | Alsenstraße 27 | 44789 Bochum | Telefon (02 34) 6 64 44 | E-Mail: info@aku-bochum.de
Spendenkonto: Sparkasse Bochum | IBAN: DE87 4305 0001 0037 3025 93 | BIC: WELADED1BOC