08.02.2025, 10:00 Uhr, Bau eines Amphibienschutzzaunes

Am 08.02.2025 werden wir an der Brockhauser Straße/Ecke Kosterbrücke wie im Vorjahr und wie bereits in den 90iger Jahren einen Amphibienschutzzaun an beiden Seiten der Straße eingraben. Er verhindert dass die Tiere, welche im Waldboden des Henkenbergs überwintert haben, bei ihrer Wanderung zum Laichgewässer auf der Brockhauser Str. überfahren werden oder durch den Unterdruck von Autos mit einer Geschwindigkeit von über 30 km pro Stunde sterben. Am Zaun werden Eimer eingegraben, in welche die Tiere hineinfallen und abends und morgens über die Straße getragen werden.

Am Mittwoch den 29.01.2025 gibt es um 18:00 Uhr eine Infoveranstaltung im Umweltzentrum (Alsenstr. 27) für die Helfenden über den Ablauf der Zaunbetreuung und zur Zählung der Tiere mit der „Krötenretter-App“. Außerdem werden Mittel zu Desinfektion verteilt und erklärt warum dies wichtig ist. Wer uns unterstützen möchte möge sich hier anmelden.

Im letzten Jahr wurde der Zaun am 10.02.aufgebaut. Am 11.02  wurden bereits 12 Erdkrötenmännchen am Zaun angetroffen. Aus dem Wald wanderten bis zum 04.04.2024 1953 Erdkröten in Richtung Laichgewässer. Davon an den Tagen 15. bis einschl. 18.02.2024 schon 872. Es gab jedoch auch einige Molche, wenige Frösche und die ein oder andere Ringelnatter. Erdkröten machten einen Anteil von 95,9 % aus. Bis zum Zaunabbau am 04.04.2024 wurden insgesamt 2603 Tiere in beide Richtungen über die Straße getragen.

AZ2025 Amphibienschutzzäune 2025

Amphibienschutzzäune 2025: Hier findest Du die Standorte der von den Naturschutzgruppen betreuten Amphibienschutzzäune und die zugehörige Kontaktadressen, denen du bei Interesse schreiben kannst.
 
Wenn Du uns – also dem AkU – an der Brockhauser Straße beim Eingraben der Zäune
und Eimer helfen möchtest und die Tiere abends und morgens aus den Eimern
entnehmen und über die Straße tragen willst schreibe uns bitte mit Namen,
Telefonnummer und Adresse an. Wir melden uns dann bei Dir.
 

Am Bliestollen (Stiepel): cl.sandke@arcor.de

Brockhauser Straße (Ecke Koster Brücke, Stiepel): info@aku-bochum.de

Gräfin-Imma-Straße (Ecke Brüggeney Straße, Stiepel) amphibienschutz@bund-bochum.de

Höfestraße (Ecke Markstraße. Steinkuhl) amphibienschutz@bund-bochum.de

Stemmbergstraße (Ecke Zillertalstraße, Bergen) nabu-hochschulgruppe@rub.de Alex Welp (er/ihm)

Weg am Kötterbeg (Grummer Teiche, Grumme) janina.breckle@gmail.com

Weitere Informationen findest Du auf den Homepages der betreffenden Naturschutzgruppe.

Danke für Dein Interesse und Deine Unterstützung.

 

 

 

Amphibienzaunbau und Kopfweidenschnitt

 
Krötenzaunbau und Kopfweidenschnitt am Karnevalssamstag
 
Ganz schön jeck: Diesen Samstag haben wir uns wirklich viel vorgenommen
und gleich zwei Projekte gleichzeitig umgesetzt. Zum einen den Aufbau
„unseres“ Krötenzauns an der Brockhauser Straße und zum anderen den
Kopfweidenschnitt am Knöselsbach direkt um die Ecke. Zum Glück kamen

Weiterlesen

10.02.2024, ab 9:30 Uhr Krötenzaunbau

Wir bauen an der Brockhauser Straße/Ecke Kosterbrücke einen Krötenzaun um zu verhindern dass die Kröten auf ihrer Wanderung zum Laichgewässer durch Autos getötet werden. Wir freuen uns über Deine tatkräftige Hilfe. Kontakt: info@aku-bochum.de oder Tel.: 66444

Die Bochumer Naturschutzverbände suchen Helfer*innen für die Krötenwanderungen

Im zeitigen Frühjahr beginnt die alljährliche Wanderung der Amphibien zu ihren Laichgewässern. An zahlreichen Orten müssen sie dazu Straßen überqueren und werden in großer Zahl überfahren. In Bochum werden deswegen an mehreren Stellen Krötenzäune aufgebaut. Die Tiere werden in Eimer umgeleitet, und dann von Naturschütz*innen über die Straße getragen. Hierzu brauchen wir noch viele helfende Hände! Je nach Witterung beginnen Ende Februar/Anfang März die Krötenwanderungen in Bochum. Das Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt hat alle Bochumer Naturschutzverbände um Mithilfe beim Aufbau und der Betreuung der Amphibienschutzzäune gebeten. Der AkU Bochum plant eine Strecke an der Brockhauser Straße/Ecke Kosterbrücke in Stiepel zu übernehmen. Weitere Strecken, werden vom BUND und NABU betreut werden. Sie liegen in Sundern (Am Bliestollen), Stiepel (Am Vahrenholt, Brockhauser Str. und Gräfin-Imma-Str.) und in Bergen (Stembergstraße). Der Aufbau der Zäune wird wahrscheinlich im Februar erfolgen. Mit einsetzender Wanderung der Amphibien müssen dann die eingegrabenen Fangeimer von mindestens 2 Personen jeweils morgens und abends geleert und die Tiere auf der anderen Straßenseite ausgesetzt werden. Dabei werden die Arten und die Anzahl der Tiere bestimmt. Diese Betreuungsphase beträgt witterungsabhängig ca. 6 Wochen. Je mehr helfen, desto geringer wird der Zeitaufwand für alle, daher ist jede*r herzlich willkommen, uns zu unterstützen, auch wenn es sich vielleicht nur um einzelne Tage handelt. Wie genau alles abläuft, werden wir hier noch bekannt geben. Es gibt auf jeden Fall eine Einführungsveranstaltung. Für die Aktion gibt es übrigens auch eine finanzielle Aufwandsentschädigung! Wer sich bei dieser wichtigen und interessanten Tierschutzaktion beteiligen kann und möchte, meldet sich bitte unter info@aku-bochum.de oder Tel.: 66444

 

Satire: Stellen Sie sich vor …

Kaulquappe

… es gibt eine Tierspezies die viel größer ist als wir Menschen. Diese hat nun beobachtet, dass Menschen gerne im Bett liegen und Lachsbrötchen essen und Sekt trinken. Wie Ihr persönliches Wissen über Amphibien, ist diese Beobachtung selbstverständlich auch unvollständig. Weiterlesen