Auf unsere Initiative haben wir gemeinsam mit mehreren Bochumer Professorinnen und Professoren, den Erstunterzeichnerinnen und Erstunterzeichnern, einen Appell zur Zukunftsfähigkeit und effektiven Klimaschutz erarbeitet. Wir rufen damit zu aktivem zukunftsfähigen Handeln und zu einem gesellschaftlichen Wandel auf allen Ebenen auf. Gleichzeitig benennen wir beispielhaft Handlungsmöglichkeiten für jedefrau und jedermann. Den Text des Appells finden Sie hier. Er richtet sich an alle Menschen, also sowohl an Verbraucherinnen und Verbraucher, als auch an Politik und Verwaltung, an Industrie, Gewerbe und Medien. Wenn Sie den Appell unterstützen möchten, können Sie ihn hier unterzeichnen und kommentieren. Sie haben den Appell gelesen, wollen ihn aber nicht unterschreiben. Wir würden gerne die Gründe hierfür erfahren. Senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@aku-bochum.de. Vielen Dank.
Im Folgenden finden Sie weitere Informationen zu den Inhalten des Appells.
Welterschöpfungstag:
Der „Welterschöpfungstag“ (engl. Earth Overshoot Day) wird auch „Weltüberlastungstag“ oder „Ökoschuldentag“ (engl. Earth Overshoot Day) genannt. Er ist der Tag, ab dem die Menschheit oder ein Land aus ökologischer Sicht mehr Ressourcen verbraucht als die Erde produzieren kann. Er wird nach dem Prinzip des „Ökologischen Fußabdrucks“, auch „Ökologischer Rucksack“ genannt, berechnet. Ab dem Tag leben die Bewohner dieser Erde auf Kredit, also auf Kosten zukünftiger Menschen. Hier kann der eigene „Ökologische Fußabdruck berechnet werden.
Klimaschutz:
Bei der internationalen Klimaschutzkonferenz in Paris ((COP 21, Conference of the Parties (Konferenz der Vertragsparteien)) haben sich alle Staaten der Erde am 12.12.2015 darauf geeinigt die Erwärmung der Erdatmosphäre auf deutlich unter 2 °C, möglichst auf 1,5 °C im Vergleich zum vorindustriellen Level zu begrenzen. Diese Vereinbarung wurde hoch gelobt. Leider gibt es keine verbindlichen Ziele. Selbst wenn alle freiwilligen Zusagen der Staaten eingehalten würde, würde die Temperatur um ca. 3 bis 3,5 °C ansteigen.
Ausführliche Erläuterungen zum Klimawandel ((Die Temperatur der Erde, Der natürliche Treibhauseffekt, Wie viel Treibhausgase verträgt die Menschheit noch (Die Meinshausenstudie), Die Beschlüsse von Paris, Kipppunkte des Klimas, Folgen der Klimaerwärmung, Die CO2-Bilanz des Bürgers, Klimaschutzmaßnahmen)) finden Sie in unserem PPP-Vortrag.
Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Klimawandel werden auf der Homepage des Potsdam(er) Institut(s) für Klimafolgenforschung (PIK) veröffentlicht.
Allgemein verständliche Erläuterungen zu den in der Regel in englischer Sprache veröffentlichten Forschungsergebnissen finden Sie im Wissenschaftsblog des Klimaforschers Stefan Rahmstorf vom PIK. Prof. Rahmstorf ist Mitautor einiger IPCC-Berichte (IPCC = Intergovernmental Panel on Climte Change, Weltklimarat).
Ihre persönliche CO2-Bilanz können sie hier berechnen.
Diese Seite wird laufend ergänzt. Wir freuen uns auf Ihre Ergänzungsvorschläge, welche Sie auf dieser Seite unten in die Kommentarfunktion eingeben können.
Artenschutz, Rote Liste NRW
Informationen über die Anzahl der in NRW vom Aussterben bedrohten Pflanzen- und Tierarten finden Sie hier. Daten für Deutschland finden Sie hier.
In dem Diagramm sind die Anteile der Gefährdungsstufen für 23 Pflanzen- und Tiergruppen abgebildet.
Klicken Sie hier um das Diagramm zu vergrößern.
Zukunftsfähige Lebensstile
Viele nützliche Informationen finden Sie auf Utopia.de, der Seite für nachhaltige Lebensstile. Es gibt viel zu entdecken, was sich leicht umsetzen lässt. Man kann auch Fragen an die Community stellen.
Ähnliche Artikel:
- 05.04.2019, 19:00 Uhr, Nachhaltigkeitskino
- Rot-Grün im Rat verhindert zukunftsfähige Entwicklung unserer Stadt
- Hurra, hurra, wir konsumieren …
- Der Phönix fliegt
- Ein Leben mit Schulden – Welterschöpfungstag
- 06.05.2022 Klimastreik am HBF
- Fahrrad-Demo zum Klimaschutz Kopenhagen-Paris
- 25.11.2015, 19:30 Wir präsentieren den Film Thule Tuvalu
- Mi., 22.11.17, Infostand zur Nachhaltigkeit/Zukunftsfähigkeit an der Bochumer Hochschule
- fff-Demos, Schülerstreiks und Schulpflicht
- Klimafakten
- Klimakatastrophe und Klimaschutz
- 19.03.21, Globaler Klimastreik
- 6. AkU-Arbeitsgruppen zu Agenda-Indikatoren
- Am 2. Mai 2018 ist der diesjährige Erdüberlastungstag
- 03.10.2014, 14:00 Uhr, Das Klima schützen und dabei Geld sparen! Wie geht das?
- 14.05.21, 17 Uhr, Klimastreik
- Notwendigkeiten im Klimaschutz
- 24.11.2015, 16 -19 Uhr, Aktionen zum Klimaschutz im Foyer der VHS
- Klimaveränderungen
- 24.09.2021, Globaler Klimastreik
- 02.10.15, 17:00 Uhr, Klimaschutz – eine Aufgabe für Politik, Wirtschaft und BürgerInnen
- Ratgeber zum Klimaschutz und Energie sparen
- 04.11.16, 19:00 Uhr, Filmvorführung „Vor der Flut“, Leonardo DiCaprio
- 04.09.19, 19:00 Uhr, Gründung des Bochumer Klimaschutzbündnisses
- Klimaforscher warnen vor der Flut
- Aktiver Klimaschutz zum Essen
- Klimaschutz in Bochum
- Die Empfehlungen der Kohlekommission sind völlig unzureichend
- Mi., 15.11.23, 19 Uhr, Transformation zur Nachhaltigkeit, Prof. Dr. Ellen Matthies
- 05.06.2016, Infostand zum Klimaschutz beim Umwelttag
- Leserbrief an die Bochumer Lokalpresse
- Kommentar zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche von CDU, CSU und SPD
- AkU fordert Bäume statt Gebäude gegen den Klimawandel
- fff-Demo am 22.03.2019
- War der Sturm vom Pfingstmontag durch den Klimawandel bedingt?
- Klimaschutzdemo: Erwartungen übertroffen
- 28.09.2014, 11:00 Uhr, Wie viel Treibhausgase verträgt die Menschheit noch? Ist die 2°C-Grenze gut gewählt?
- Die Cooperide-Radler in Bochum
- 2. Beginn des Bochumer Agendaprozess
- Kein CCS – sondern Energiewende konsequent!
- 1. Agenda-Entwicklung ‒ international
- 25.01.2019, 10 – 12 Uhr, Schüler*innen und Erwachsene streiken für effektiven Klimaschutz
- Vorreiter im Klimaschutz
- 4. Agenda-Leitlinien
- Vor einem Jahr: Demo am Hambacher Forst
- Der Menschheit das Überleben ermöglichen
- 19.02.20, 18:00 Uhr, 4. Treffen Bochumer Klimaschutzbündnis, Umweltzentrum, Alsenstr. 27
- Fridays for Future Demo für effektiven Klimaschutz 15.02.2019
- Und sie handeln nicht!
- Bitte Herzen vergeben für unser Klimaschutzprojekt
- So war es: 1. Klimaschutzdemo von Fridays vor Future
- Bewertungen der Empfehlungen der Kohlekommission unter Klimaschutzgesichtspunkten
- Bochum kulinarisch
- 15.07.2020, 18 Uhr, 9 Bochumer Klimaschutzbündnis-Treffen
- 20.05.2020, 18 Uhr, Telko, 7. Bochumer Klimaschutzbündnis-Treffen
- 15.04.2020, 18 Uhr, Telko, 6. Bochumer Klimaschutzbündnis-Treffen
- Der AkU fragt: Hat die Stadt sich den European Energy Award mit falschen Angaben erschlichen?
- Das Klima schützen und dabei Geld sparen! Wie geht das?
- Stellungnahme zum Klimaschutzplan NRW
- Der Erdüberlastungstag ist dieses Jahr bereits am 01. August
- Offener Brief an die Bürgermeisterin: AkU fordert Bäume statt Gebäude gegen den Klimawandel
- Wahlprüfsteine: Die Antworten der Parteien
- 3. AkU-Aktivitäten im Agenda-Prozess
- 1 Jahr Klimaschutzdemos von Fridays for Future in Bochum
- Stellungnahme zum Entwurf des NRW-Klimaschutzgesetzes
- 09.02.20, 14:00 Uhr, „Wie wollen wir hier leben?“, Tanas
- Klimanotstand
- Klimaschutz: Nicht handeln der Bochumer Politik ist unverantwortlich
- Wahlprüfsteine zur Landtagswahl am 13.05.2012
- 08.03.2019, 09:00 – 17:30 Uhr, Fridays for Future, Streikposten/Infostand
- Klimaschutzdemo 25.09.2020
- 05.04.2019, 14 – 15 Uhr, fff-Klimaschutzdemo
- Bilder der fff-Demo vom 12.04.2019
- 24.11.15, 17:30 Uhr, Vortrag: Warum Klimaschutz notwendig ist und wie Sie dabei Geld sparen können.
- Immer mehr Menschen fliegen
- 7. AkU-Dokumente zum Prozess Lokale Agenda 21
- Bilder der FFF-Klimaschutzdemo vom 17.05.2019
- Wie viel Treibhausgase in der Atmosphäre verträgt die Menschheit noch?
- Klimaschutzdemo 14.01.2022
- 15.03.2019, 12 – 14 Uhr, Fridays for Future Klimaschutzdemo
- Unsere Bürgeranregung: Einstellung von Klimamanagern
- Ein Jahr Klimanotstand
- 5. Indikatoren
- Wie viel Treibhausgase verträgt die Menschheit noch? Ist die 2°C-Grenze gut gewählt?
- Wieviel Treibhausgase verträgt die Menschheit noch?
- Klimaschutz – Alle müssen endlich handeln
- 22.02.19, 14 -16 Uhr, Fridays for Future-Demo für effektiven Klimaschutz
- 17.03.21, 18 Uhr, Viko Bochumer Klimaschutzbündnis
- 18.03.20, 18:00 Uhr, 5. Treffen Bochumer Klimaschutzbündnis
- 22.01.20, 18:00 Uhr, 3. Treffen Bochumer Klimaschutzbündnis, Haus der Begegnung
- 13.11.19, 18:00 Uhr, 2. Treffen Bochumer Klimaschutzbündnis, Haus der Begegnung
- Ökostrom? Ja bitte!
- Fridays for Future Klimaschutzdemo, 22.02.19, Bericht und Bilder
- Treibhausgasreduzierung
- 03.05.2019, 19 Uhr, Nachhaltigkeitskino im UZ
Pingback: AkU Bochum e.V. | 14.05.21, 17 Uhr, Klimastreik