Die Erde brennt lichterloh. Die Treibhausgasemissionen haben sich seit 1990 verdoppelt. In Deutschland liegt der Pro-Kopf-Ausstoß doppelt so hoch wie im Weltdurchschnitt. Die Temperatur hat sich durch unseren nicht tragbaren Lebensstil um 1,1 Grad erhöht. Am Ende des Jahrhunderts werden es mindestens 4 Grad sein. In NRW waren letztes Jahr bereits nur noch 20 % der Buchen gesund. Der Artenschwund schreitet Besorgnis erregend voran.
„Kein Grad weiter“ lautete das Motto der Demo. 1000 KlimaschĂĽtzer nahmen daran teil. Und wo waren die Anderen? Bochum hat 371000 Einwohner*innen. Wir sehen uns hoffentlich beim nächsten Mal.
Ähnliche Artikel:
- Fridays for Future Klimaschutzdemo, 22.02.19, Bericht und Bilder
- 17.05.19, 18 – 21 Uhr, Klimaschutzdemo
- Bilder der FFF-Klimaschutzdemo vom 17.05.2019
- Klimaschutzdemo: Erwartungen ĂĽbertroffen
- 05.04.2019, 14 – 15 Uhr, fff-Klimaschutzdemo
- 15.03.2019, 12 – 14 Uhr, Fridays for Future Klimaschutzdemo
- 22.01.20, 18:00 Uhr, 3. Treffen Bochumer KlimaschutzbĂĽndnis, Haus der Begegnung
- 1 Jahr Klimaschutzdemos von Fridays for Future in Bochum
- Bilder der fff-Demo vom 12.04.2019
- fff-Demo am 22.03.2019
- Energiewende-Demonstration in Düsseldorf am 22. März
- AkU fordert Bäume statt Gebäude gegen den Klimawandel
- Fridays for Future-Demo 08.02.2019
- 04.09.19, 19:00 Uhr, GrĂĽndung des Bochumer KlimaschutzbĂĽndnisses
- Klimaveränderungen
- COP21 – Die Klimakonferenz in Paris in den deutschen Medien
- 03.10.2014, 14:00 Uhr, Das Klima schĂĽtzen und dabei Geld sparen! Wie geht das?
- Vor einem Jahr: Demo am Hambacher Forst
- Klimaforscher warnen vor der Flut
- WahlprĂĽfsteine: Die Antworten der Parteien
- Fridays for Future Demo fĂĽr effektiven Klimaschutz 15.02.2019
- 22.02.19, 14 -16 Uhr, Fridays for Future-Demo fĂĽr effektiven Klimaschutz
- 25.01.2019, 10 – 12 Uhr, SchĂĽler*innen und Erwachsene streiken fĂĽr effektiven Klimaschutz
- Der Menschheit das Überleben ermöglichen
- Klimanotstand
- Bilder von der fff-Demo am 29.03.19
- 05.04.2019, 19:00 Uhr, Nachhaltigkeitskino
- Geben Sie uns bitte Ihre Stimme fĂĽr den Igelschutz
- Der AkU fragt: Hat die Stadt sich den European Energy Award mit falschen Angaben erschlichen?
- Neues vom Staudenbeet und der Blumenwiese
- 24.11.2015, 16 -19 Uhr, Aktionen zum Klimaschutz im Foyer der VHS
- Bochum kulinarisch
- Fahrrad-Demo zum Klimaschutz Kopenhagen-Paris
- Mi., 27.02.19, 18:00 Uhr, Erklärungen zur Klimakatastrophe
- AkU sucht nach Hirschkäfern in Bochum
- Fridays for Future-Demo vom 01.02.19 in der WAZ
- Und sie handeln nicht!
- Brut- und Setzzeit – Hunde bitte anleinen
- Offener Brief an die Bürgermeisterin: AkU fordert Bäume statt Gebäude gegen den Klimawandel
- 04.11.16, 19:00 Uhr, FilmvorfĂĽhrung „Vor der Flut“, Leonardo DiCaprio
- Bilder der Fridays for Future Demo am 01.02.2019
- Hahnenkampf?
- Kopfweidenschnitt 2016
- 15.04.2020, 18 Uhr, Telko, 6. Bochumer KlimaschutzbĂĽndnis-Treffen
- Bochumer Appell – Zukunftsfähigkeit und effektiver Klimaschutz
- 18.03.20, 18:00 Uhr, 5. Treffen Bochumer KlimaschutzbĂĽndnis
- Stromanbieterwechsel
- Ein Video von der Fridays for Future Demo vom 15.02.19
- Bilder der fff-Demo zur RWE-Aktionärsversmmlung
- Die Empfehlungen der Kohlekommission sind völlig unzureichend
- 25.11.2015, 19:30 Wir präsentieren den Film Thule Tuvalu
- Die Platanen sind weg
- Bitte weiter fĂĽr die Igel voten
- Stellungnahme des AkU zum Bebauungsplan „Musikzentrum“
- 05.06.2016, Infostand zum Klimaschutz beim Umwelttag
- Stadtwerke Bochum fördern AkU Fledermaus-Schutzprojekt
- Unser Infostand beim Umwelttag
- Kopfweidenschnitt 2018
- Stellungnahme zum Regionalplan Ruhr
- Treibhausgasreduzierung
- So., 30.04.17, 13 – 17 Uhr, Infostand im Tierpark
- Das Klima schĂĽtzen ohne Geld zu investieren
- Klimastreik 20.09.2019
- Stellungnahme zum Klimaschutzplan NRW
- Temporärer Radweg
- Ă–kostrom? Ja bitte!
- NeujahrsgrĂĽĂźe und Dank
- Ein Anstoß …
- Bewertungen der Empfehlungen der Kohlekommission unter Klimaschutzgesichtspunkten
- Geben Sie uns bitte Ihre Stimme = 1750 € von der Sparkasse für den AkU
- Leserbrief an die Bochumer Lokalpresse
- 09.02.20, 14:00 Uhr, „Wie wollen wir hier leben?“, Tanas
- Klimaschutz in Bochum
- Bitte Herzen vergeben fĂĽr unser Klimaschutzprojekt
- UmweltspĂĽrnasenpass: Amphibienbeobachtung, verschoben auf Fr. , 17.03.17, 19:00 Uhr
- So., 20.03.16, 13:00 Uhr, Film „Power to Change“ mit anschlieĂźender Diskussion
- 11. März:Fukushima-Jahrestag 2012
- Wie viel Treibhausgase in der Atmosphäre verträgt die Menschheit noch?
- Notwendigkeiten im Klimaschutz
- Die Cooperide-Radler in Bochum
- 13.11.19, 18:00 Uhr, 2. Treffen Bochumer KlimaschutzbĂĽndnis, Haus der Begegnung
- Wieviel Treibhausgase verträgt die Menschheit noch?
- 15.03.19, 18:45 – 20:15 , Amphibienbeobachtung und -schutz in Bochum
- Unsere BĂĽrgeranregung: Einstellung von Klimamanagern
- Stellungnahme zum Entwurf des NRW-Klimaschutzgesetzes
- Tschernobyl, Doel, Tihange und das Schweigen Bochumer Politiker
- Wieviel CO2 in der Atmosphäre verträgt die Menschheit noch?
- Stellungnahme des AkU zum Regionalplan Ruhr
- „175 Projekte für Bochum“, der AkU sagt danke für Ihr Voting
- Aktiver Klimaschutz zum Essen
- WahlprĂĽfsteine zur Landtagswahl am 13.05.2012
- 28.04.2013, 30 Jahre AkU, Baumpflanzung
- 15.07.2020, 18 Uhr, 9 Bochumer KlimaschutzbĂĽndnis-Treffen
- 20.05.2020, 18 Uhr, Telko, 7. Bochumer KlimaschutzbĂĽndnis-Treffen
- Bilder der AkU-Wildblumenbeete
- Bodenvorbereitung fĂĽr ein Staudenbeet/eine Blumenwiese
- 24.11.15, 17:30 Uhr, Vortrag: Warum Klimaschutz notwendig ist und wie Sie dabei Geld sparen können.
- Ein Jahr Klimanotstand
- Antwort des AkU auf die Stellungnahme der Stadt zum EEA