Der Weltklimarat fordert in der Zusammenfassung des 4. Weltklimaberichts alle Menschen eindringlich zu effektiven Klimaschutzmaßnahmen auf. Die Folgen des Klimawandels werden in dem Bericht als viel gravierender beschrieben, als man noch im dritten Bericht vorausgesagt hatte.
Der Arbeitskreis Umweltschutz Bochum e.V. bietet Bochumer Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, mit dem Heizspiegel die Möglichkeit das Klima aktiv zu schützen. Ungefähr 15 bis 20 % des privaten Kohlendioxidausstoßes entstehen durch die Gebäudeheizung. Kohlendioxid hat immerhin einen Anteil von 60 % an den Klimaveränderungen.
Im Umweltzentrum in der Alsenstraße 27 sowie Heizspiegel Bundesweit 2010 (Hinweis: der letzte Bochumer Heizspiegel stammt aus dem Jahr 2007) erhältlich. Die Bundesbürger haben 2010 zwei Prozent weniger Heizenergie verbraucht als 2009. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Bundesweite Heizspiegel 2010, den die Kampagne Klima sucht Schutz in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Mieterbund e.V. veröffentlicht hat.
Der Bundesweite Heizspiegel liefert Vergleichswerte für das Jahr 2010. Er basiert auf bundesweit erhobenen Heizdaten von cirka 80.000 zentral beheizten Wohngebäuden. Mieter und Eigentümer können die Zahlen ihrer aktuellen Heizkostenabrechnung mit den Werten des Heizspiegels vergleichen und so ihr Gebäude einstufen. Der Heizspiegel bewertet den Heizenergieverbrauch und die Heizkosten von Wohngebäuden in vier Klassen: optimal, durchschnittlich, erhöht und extrem hoch. Hierbei wird zwischen Erdgas, Heizöl und Fernwärme unterschieden. Der Heizspiegel ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Identifikation von Gebäuden mit hohem Heizenergieverbrauch. In diesen Fällen können Modernisierungsmaßnahmen die umweltschädigenden CO2-Werte halbieren. Für alle, die mehr über ihre Heizkosten und -verbrauch wissen möchten, enthält das Heizspiegel-Faltblatt einen Gutschein für ein kostenloses Heizgutachten. Der Gutschein kann auch im Netz heruntergeladen werden. Gegen Einsendung des komplett ausgefüllten Gutscheins und einer Kopie der letzten Heizkostenabrechnung, erstellt co2online in wenigen Wochen eine detaillierte Analyse und nennt Empfehlungen für die nächsten Schritte. Dieses Angebot gilt so lange der Vorrat reicht, erklärt Dr. Johannes D. Hengstenberg, Geschäftsführer der gemeinnützigen co2online GmbH und Projektträger der Klimaschutzkampagne.
Unter Ratgeber zum Klimaschutz und mit dem Heizspiegel von co2online geben wir Ihnen eine leicht und schnell durchzuführende Möglichkeit zur Beurteilung Ihres Heizenergieverbrauchs. Sie finden Hinweise zur Senkung Ihrer Heizkosten durch eine Sanierung von Wohngebäuden. Im Privatbereich wird viel Energie für den Betrieb von Haushaltsgeräten verbraucht.
Hier finden Sie Hinweise zu Haushaltsgeräten, welche wenig Strom verbrauchen.
Ähnliche Artikel:
- Leserbrief an die Bochumer Lokalpresse
- Wie viel Treibhausgase in der Atmosphäre verträgt die Menschheit noch?
- Klimaveränderungen
- Wieviel Treibhausgase verträgt die Menschheit noch?
- Ratgeber zum Klimaschutz und Energie sparen
- Der AkU fragt: Hat die Stadt sich den European Energy Award mit falschen Angaben erschlichen?
- AkU fordert Bäume statt Gebäude gegen den Klimawandel
- War der Sturm vom Pfingstmontag durch den Klimawandel bedingt?
- Offener Brief an die Bürgermeisterin: AkU fordert Bäume statt Gebäude gegen den Klimawandel
- Der AkU fordert: Platanen an der Marienkirche unbedingt erhalten
- Energiewende-Demonstration in Düsseldorf am 22. März
- Kein CCS – sondern Energiewende konsequent!
- Wie viel Treibhausgase verträgt die Menschheit noch? Ist die 2°C-Grenze gut gewählt?
- Wieviel CO2 in der Atmosphäre verträgt die Menschheit noch?
- Hurra, hurra, wir konsumieren …
- Vorreiter im Klimaschutz
- Klimaforscher warnen vor der Flut
- Wahlprüfsteine: Die Antworten der Parteien
- 1 Jahr Klimaschutzdemos von Fridays for Future in Bochum
- Aktiver Klimaschutz zum Essen
- 24.09.2021, Globaler Klimastreik
- 22.01.20, 18:00 Uhr, 3. Treffen Bochumer Klimaschutzbündnis, Haus der Begegnung
- Die Cooperide-Radler in Bochum
- 24.11.2015, 16 -19 Uhr, Aktionen zum Klimaschutz im Foyer der VHS
- Fahrrad-Demo zum Klimaschutz Kopenhagen-Paris
- 14.05.21, 17 Uhr, Klimastreik
- 25.01.2019, 10 – 12 Uhr, Schüler*innen und Erwachsene streiken für effektiven Klimaschutz
- 05.04.2019, 19:00 Uhr, Nachhaltigkeitskino
- Klimaschutzdemo: Erwartungen übertroffen
- Ökostrom? Ja bitte!
- Klimakatastrophe und Klimaschutz
- Vor einem Jahr: Demo am Hambacher Forst
- So war es: 1. Klimaschutzdemo von Fridays vor Future
- Bitte Herzen vergeben für unser Klimaschutzprojekt
- Klimanotstand
- 24.11.15, 17:30 Uhr, Vortrag: Warum Klimaschutz notwendig ist und wie Sie dabei Geld sparen können.
- 19.02.20, 18:00 Uhr, 4. Treffen Bochumer Klimaschutzbündnis, Umweltzentrum, Alsenstr. 27
- 13./14. 11, Ein Wochenende fürs Klima
- Notwendigkeiten im Klimaschutz
- Bilder der FFF-Klimaschutzdemo vom 17.05.2019
- 04.11.16, 19:00 Uhr, Filmvorführung „Vor der Flut“, Leonardo DiCaprio
- Temporärer Radweg
- Fridays for Future Klimaschutzdemo, 22.02.19, Bericht und Bilder
- fff-Demos, Schülerstreiks und Schulpflicht
- Klimafakten
- Klimastreik 20.09.2019
- Bewertungen der Empfehlungen der Kohlekommission unter Klimaschutzgesichtspunkten
- 15.04.2020, 18 Uhr, Telko, 6. Bochumer Klimaschutzbündnis-Treffen
- Die Empfehlungen der Kohlekommission sind völlig unzureichend
- 09.02.20, 14:00 Uhr, „Wie wollen wir hier leben?“, Tanas
- Demo zum Kohleausstiegsgesetz, Düsseldorf, 10.07.2020
- Bilder von der fff-Demo am 29.03.19
- 08.03.2019, 09:00 – 17:30 Uhr, Fridays for Future, Streikposten/Infostand
- Und sie handeln nicht!
- Fridays for Future-Demo 08.02.2019
- Bochumer Appell – Zukunftsfähigkeit und effektiver Klimaschutz
- 19.03.21, Globaler Klimastreik
- Das Klima schützen und dabei Geld sparen! Wie geht das?
- Bochum kulinarisch
- 04.09.19, 19:00 Uhr, Gründung des Bochumer Klimaschutzbündnisses
- 03.10.2014, 14:00 Uhr, Das Klima schützen und dabei Geld sparen! Wie geht das?
- Treibhausgasreduzierung
- Antwort des AkU auf die Stellungnahme der Stadt zum EEA
- Klimaschutz: Nicht handeln der Bochumer Politik ist unverantwortlich
- 05.06.2016, Infostand zum Klimaschutz beim Umwelttag
- 24.06.23, ab 10 Uhr: Infostand beim Klimacamp
- Unsere Bürgeranregung: Einstellung von Klimamanagern
- 02.10.15, 17:00 Uhr, Klimaschutz – eine Aufgabe für Politik, Wirtschaft und BürgerInnen
- 15.07.2020, 18 Uhr, 9 Bochumer Klimaschutzbündnis-Treffen
- 20.05.2020, 18 Uhr, Telko, 7. Bochumer Klimaschutzbündnis-Treffen
- 11. März:Fukushima-Jahrestag 2012
- 06.05.2022 Klimastreik am HBF
- Klimaschutzdemo 25.09.2020
- Wahlprüfsteine zur Landtagswahl am 13.05.2012
- Rettet unsere Bäume – Bitte die Petition unterschreiben
- Klimaschutz – Alle müssen endlich handeln
- Fridays for Future Demo für effektiven Klimaschutz 15.02.2019
- 22.02.19, 14 -16 Uhr, Fridays for Future-Demo für effektiven Klimaschutz
- 18.03.20, 18:00 Uhr, 5. Treffen Bochumer Klimaschutzbündnis
- Der Menschheit das Überleben ermöglichen
- Stellungnahme zum Entwurf des NRW-Klimaschutzgesetzes
- 25.11.2015, 19:30 Wir präsentieren den Film Thule Tuvalu
- 17.03.21, 18 Uhr, Viko Bochumer Klimaschutzbündnis
- Bilder von der Klimademo am 25.03.2022
- Bilder der fff-Demo vom 12.04.2019
- Mi., 27.02.19, 18:00 Uhr, Erklärungen zur Klimakatastrophe
- 13.11.19, 18:00 Uhr, 2. Treffen Bochumer Klimaschutzbündnis, Haus der Begegnung
- Ein Jahr Klimanotstand
- Stellungnahme zum Klimaschutzplan NRW
- 28.09.2014, 11:00 Uhr, Wie viel Treibhausgase verträgt die Menschheit noch? Ist die 2°C-Grenze gut gewählt?