Wir nehmen zwei identische weiße Schüsseln und decken sie mit einer Glasplatte ab.
In jede Schüssel legen wir ein Thermometer.
In eine Schüssel geben wir eine Prise Backpulver (Natriumcorbonat = Na2CO3).
Auf das Backpulver tröpfeln wir etwas Essig und legen sofort die Glasscheibe auf die Schüssel.
In die andere Schüsseln geben wir die gleiche Menge Essig.
Beide Schüssel stellen wir in die Sonne.
Was beobachten wir?
In beiden Schüsseln steigt das Thermometer.
In der Schüssel mit dem Backpulver steigt das Thermometer schneller und höher.
Aus dem Backpulver und Essig entsteht CO2.
Der einzige Unterschied in beiden Schüsseln ist das aus Backpulver und Essig entstandene CO2.
Eine steigende CO2-Konzentration in der Atmosphäre führt also zu einem Temperaturanstieg.
Ähnliche Artikel:
- Wie viel Treibhausgase verträgt die Menschheit noch? Ist die 2°C-Grenze gut gewählt?
- Wie lange dauert die Temperaturerhöhung durch CO2-Emissionen an?
- Wieviel Treibhausgase verträgt die Menschheit noch?
- 13./14. 11, Ein Wochenende fürs Klima
- Leserbrief an die Bochumer Lokalpresse
- Klimaveränderungen
- Klimafakten
- Klimaforscher warnen vor der Flut
- 24.09.2021, Globaler Klimastreik
- 14.05.21, 17 Uhr, Klimastreik
- Wieviel CO2 in der Atmosphäre verträgt die Menschheit noch?
- Wie viel Treibhausgase in der Atmosphäre verträgt die Menschheit noch?
- Energiewende-Demonstration in Düsseldorf am 22. März
- Stellungnahme zum Entwurf des NRW-Klimaschutzgesetzes
- Klimaschutz in Bochum
- Ratgeber zum Klimaschutz und Energie sparen
- Offener Brief an die Bürgermeisterin: AkU fordert Bäume statt Gebäude gegen den Klimawandel
- 22.01.20, 18:00 Uhr, 3. Treffen Bochumer Klimaschutzbündnis, Haus der Begegnung
- Kein CCS – sondern Energiewende konsequent!
- Klimanotstand
- So war es: 1. Klimaschutzdemo von Fridays vor Future
- War der Sturm vom Pfingstmontag durch den Klimawandel bedingt?
- Klimakatastrophe und Klimaschutz
- AkU fordert Bäume statt Gebäude gegen den Klimawandel
- Fridays for Future Klimaschutzdemo, 22.02.19, Bericht und Bilder
- Ein Jahr Klimanotstand
- Wir müssen sofort handeln
- Ein Video von der Fridays for Future Demo vom 15.02.19
- 24.06.23, ab 10 Uhr: Infostand beim Klimacamp
- Das Klima schützen und dabei Geld sparen! Wie geht das?
- Notwendigkeiten im Klimaschutz
- Der AkU fordert: Platanen an der Marienkirche unbedingt erhalten
- CO2-Reduktionsnotwendigkeit
- Kumulierte CO2-Emisssionen
- 04.11.16, 19:00 Uhr, Filmvorführung „Vor der Flut“, Leonardo DiCaprio
- Klimaschutz: Nicht handeln der Bochumer Politik ist unverantwortlich
- 04.09.19, 19:00 Uhr, Gründung des Bochumer Klimaschutzbündnisses
- 24.11.15, 17:30 Uhr, Vortrag: Warum Klimaschutz notwendig ist und wie Sie dabei Geld sparen können.
- 28.09.2014, 11:00 Uhr, Wie viel Treibhausgase verträgt die Menschheit noch? Ist die 2°C-Grenze gut gewählt?
- Bitte Herzen vergeben für unser Klimaschutzprojekt
- So., 20.03.16, 13:00 Uhr, Film „Power to Change“ mit anschließender Diskussion
- Unsere Bürgeranregung: Einstellung von Klimamanagern
- Der AkU fragt: Hat die Stadt sich den European Energy Award mit falschen Angaben erschlichen?
- 15.04.2020, 18 Uhr, Telko, 6. Bochumer Klimaschutzbündnis-Treffen
- Die Cooperide-Radler in Bochum
- Wahlprüfsteine zur Landtagswahl am 13.05.2012