Der Klimastreik beginnt um 17 Uhr auf der Wiese vor dem Bergbaumuseum. Um 17:30 startet die Laufdemo unter Coronabedingungen zum HBF.
Klimaschutz: Was geschehen müsste!
Die internationale Staatengemeinschaft hat 2015 – also vor mehr als 5 Jahren – in Paris beschlossen die Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius, möglichst aber auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Wie wir dies einhalten können hat das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie im Auftrag von Fridays for Future Deutschland untersucht:
Wenn die 1,5 °C Grenze mit max. 50 % Wahrscheinlichkeit überschritten werden soll dürfen wir in Deutschland nur noch 4200 Mio. t CO2 emittieren. Die Ziele der Politik bleiben weit hinter diesen Notwendigkeiten zurück.
2020 sind in Deutschland 739 Mio. t CO2 emittiert worden. Bei gleichbleibender Menge würden wir unser Kontingent also in knapp 6 Jahren aufgebraucht haben.
Es ergibt sich die Frage wieso Kinder und junge Erwachsene ein landeseigenes Institut mit dieser Fragestellung beauftragen mussten. Das wäre doch eindeutig die Aufgabe der Landesregierung gewesen.
https://www.wupperinst.org/a/wi/a/s/ad/5169
Dort unter Downloads: Factsheet zur Studie „CO2-neutral bis 2035“ ( 287.0 KB )
Klimaschutz: Was Sie tun können.
Reden Sie mit Politikern*innen und fordern Sie die schnelle und konsequente Umsetzung der wissenschaftlichen Erkenntnisse.
Ändern Sie Ihren Lebensstil. Vorschläge zu klimaschonenden Lebensweisen gibt es viele:
Die Pflege von Freundschaften statt überbordender Konsum, der Umzug in eine kleinere Wohnung, eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach, Fahrrad und die eigenen Füße zur Mobilität, regional und saisonale Biolebensmittel sind nur einige wenige Beispiele.
https://utopia.de/ einfach nachhaltiger leben
https://klimaneutral.berlin/tipps/
https://www.aku-bochum.de/2016/bochumer-appell/
https://www.aku-bochum.de/ https://boklima.de/
Ähnliche Artikel:
- Klimafakten
- 24.09.2021, Globaler Klimastreik
- 13./14. 11, Ein Wochenende fürs Klima
- So war es: 1. Klimaschutzdemo von Fridays vor Future
- Klimanotstand
- Offener Brief an die Bürgermeisterin: AkU fordert Bäume statt Gebäude gegen den Klimawandel
- 22.01.20, 18:00 Uhr, 3. Treffen Bochumer Klimaschutzbündnis, Haus der Begegnung
- Wie viel Treibhausgase in der Atmosphäre verträgt die Menschheit noch?
- War der Sturm vom Pfingstmontag durch den Klimawandel bedingt?
- Klimakatastrophe und Klimaschutz
- 1 Jahr Klimaschutzdemos von Fridays for Future in Bochum
- Wie viel Treibhausgase verträgt die Menschheit noch? Ist die 2°C-Grenze gut gewählt?
- Der AkU fragt: Hat die Stadt sich den European Energy Award mit falschen Angaben erschlichen?
- Energiewende-Demonstration in Düsseldorf am 22. März
- Vorreiter im Klimaschutz
- Wieviel Treibhausgase verträgt die Menschheit noch?
- Klimaforscher warnen vor der Flut
- Wieviel CO2 in der Atmosphäre verträgt die Menschheit noch?
- Der AkU fordert: Platanen an der Marienkirche unbedingt erhalten
- 19.03.21, Globaler Klimastreik
- 04.11.16, 19:00 Uhr, Filmvorführung „Vor der Flut“, Leonardo DiCaprio
- Bochum kulinarisch
- AkU fordert Bäume statt Gebäude gegen den Klimawandel
- 09.02.20, 14:00 Uhr, „Wie wollen wir hier leben?“, Tanas
- Vor einem Jahr: Demo am Hambacher Forst
- 05.04.2019, 19:00 Uhr, Nachhaltigkeitskino
- Bitte Herzen vergeben für unser Klimaschutzprojekt
- Notwendigkeiten im Klimaschutz
- 24.11.2015, 16 -19 Uhr, Aktionen zum Klimaschutz im Foyer der VHS
- Kein CCS – sondern Energiewende konsequent!
- 15.04.2020, 18 Uhr, Telko, 6. Bochumer Klimaschutzbündnis-Treffen
- Klimastreik 20.09.2019
- 08.03.2019, 09:00 – 17:30 Uhr, Fridays for Future, Streikposten/Infostand
- 25.01.2019, 10 – 12 Uhr, Schüler*innen und Erwachsene streiken für effektiven Klimaschutz
- Die Empfehlungen der Kohlekommission sind völlig unzureichend
- Leserbrief an die Bochumer Lokalpresse
- Aktiver Klimaschutz zum Essen
- Und sie handeln nicht!
- 24.11.15, 17:30 Uhr, Vortrag: Warum Klimaschutz notwendig ist und wie Sie dabei Geld sparen können.
- Ökostrom? Ja bitte!
- 19.02.20, 18:00 Uhr, 4. Treffen Bochumer Klimaschutzbündnis, Umweltzentrum, Alsenstr. 27
- Klimaschutzdemo: Erwartungen übertroffen
- Temporärer Radweg
- Klimaveränderungen
- Bilder der FFF-Klimaschutzdemo vom 17.05.2019
- Klimaschutz in Bochum
- Fahrrad-Demo zum Klimaschutz Kopenhagen-Paris
- Die Cooperide-Radler in Bochum
- Wahlprüfsteine: Die Antworten der Parteien
- Bewertungen der Empfehlungen der Kohlekommission unter Klimaschutzgesichtspunkten
- Demo zum Kohleausstiegsgesetz, Düsseldorf, 10.07.2020
- Bilder von der fff-Demo am 29.03.19
- Fridays for Future-Demo 08.02.2019
- Fridays for Future Klimaschutzdemo, 22.02.19, Bericht und Bilder
- fff-Demos, Schülerstreiks und Schulpflicht
- Hurra, hurra, wir konsumieren …
- 06.05.2022 Klimastreik am HBF
- Bilder vom Klimastreik 20210319
- Der Menschheit das Überleben ermöglichen
- 15.03.2019, 12 – 14 Uhr, Fridays for Future Klimaschutzdemo
- 05.04.2019, 14 – 15 Uhr, fff-Klimaschutzdemo
- 01.02.2025, 11:00 Uhr, Kopfweidenschnitt, Ölbach/Ümminger See
- Klimaschutzdemo 25.09.2020
- 04.09.19, 19:00 Uhr, Gründung des Bochumer Klimaschutzbündnisses
- 02.10.15, 17:00 Uhr, Klimaschutz – eine Aufgabe für Politik, Wirtschaft und BürgerInnen
- 29.04.2023 ab 18 Uhr: Der AkU feiert Geburtstag
- CO2-Reduktionsnotwendigkeit
- Kumulierte CO2-Emisssionen
- 24.06.23, ab 10 Uhr: Infostand beim Klimacamp
- 28.09.2014, 11:00 Uhr, Wie viel Treibhausgase verträgt die Menschheit noch? Ist die 2°C-Grenze gut gewählt?
- Mi., 15.11.23, 19 Uhr, Transformation zur Nachhaltigkeit, Prof. Dr. Ellen Matthies
- Mi., 27.02.19, 18:00 Uhr, Erklärungen zur Klimakatastrophe
- 28.02.2021, 15 Uhr Plakataktion zur Rettung der Bäume an der Neustraße
- Ein Jahr Klimanotstand
- Immer mittwochs um 18:00 Uhr, Gruppentreffen des AkU
- 03.10.2014, 14:00 Uhr, Das Klima schützen und dabei Geld sparen! Wie geht das?
- Stellungnahme zum Klimaschutzplan NRW
- Bochumer Appell – Zukunftsfähigkeit und effektiver Klimaschutz
- 04.05.22 bis 20.05.22 Klimacamp der FFF-Bo
- So., 20.03.16, 13:00 Uhr, Film „Power to Change“ mit anschließender Diskussion
- 06.07.2024, 12:00 – 15:00 Uhr, Infostand „Klima- und Naturschutz im und am Gebäude
- 13.11.19, 18:00 Uhr, 2. Treffen Bochumer Klimaschutzbündnis, Haus der Begegnung
- 12.04.2024, 20:15 Uhr, Umweltspürnasenpass Fledermausbeobachtung
- Bilder von der Klimademo am 25.03.2022
- Kommentar zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche von CDU, CSU und SPD
- Sa., 17.07.21, 15:00 – ca. 16:30 Uhr, Was lebt im und am Tümpel
- 08.02.2025, 10:00 Uhr, Bau eines Amphibienschutzzaunes
- abgesagt: Sa., 25.08.2018, 15:00 – ca. 16:30 Uhr, Kinder erkunden den Wald
- Treibhausgasreduzierung
- 10.02.2024, ab 9:30 Uhr Krötenzaunbau
- 15.07.2020, 18 Uhr, 9 Bochumer Klimaschutzbündnis-Treffen
- 20.05.2020, 18 Uhr, Telko, 7. Bochumer Klimaschutzbündnis-Treffen
- 31.10.13, Fledermäuse bei der Halloween-Party im Tierpark
- Stellungnahme zum Entwurf des NRW-Klimaschutzgesetzes
- Klimaschutz – Alle müssen endlich handeln
- Klimaschutz: Nicht handeln der Bochumer Politik ist unverantwortlich
- Unsere Bürgeranregung: Einstellung von Klimamanagern
- 28.04.2023 Obstbaumpflanzung: 40 Jahre AkU
- 10.02.2024, ab 10:30 Uhr, Kopfweidenschnitt