Am 28.04.1983 wurde vor 40 Jahren der Arbeitskreis Umweltschutz gegründet.
Dies wollen wir mit allen Mitgliedern, Freunden, Bekannten und Unterstützern am Samstag, den 29.04.2023 ab 18.000 Uhr im Umweltzentrum in der Alsenstraße 27 (Ecke Düppelstr.) feiern.
Neben Getränken und Speisen gibt es Informationen über die Arbeit des Arbeitskreises Umweltschutz und natürlich viele nette Leute.
Mehr über den Arbeitskreis Umweltschutz Bochum gibt es auf dieser Internetseite zu erfahren.
Wir freuen uns auf viele Gäste – und natürlich auf Dich!
Um besser planen zu können, bitten wir Dich bis spätestens 16.04.2023 um eine Rückmeldung unter info@aku-bochum.de, ob Du teilnehmen wirst.
Ähnliche Artikel:
- 28.04.2023 Obstbaumpflanzung: 40 Jahre AkU
- Immer mittwochs um 18:00 Uhr, Gruppentreffen des AkU
- 08.06.18, 21:45 – 23:00 Uhr, Fledermäuse in Bochum – Langer Tag der StadtNatur
- Gruppentreffen
- 25.02.2017, 10 Uhr, Kopfweidenschnitt
- 14.07.18, 14:00 Uhr, Indisches Springkraut ausreißen
- 15.07.18, 10:00 Uhr, Indisches Springkraut ausreißen
- 24.06.23, ab 10 Uhr: Infostand beim Klimacamp
- 13.01.18, 10 Uhr Helfer*innen gesucht für Kopfweidenschnitt
- 06.02./13.02./20.02. und/oder 27.02.16 Kopfweidenschnitt
- Sa., 17.07.21, 15:00 – ca. 16:30 Uhr, Was lebt im und am Tümpel
- 15.09.2018, 11:00 bis 17:00 Uhr Infostand der AkU-Kindergruppe im Tierpark
- 21.01.2017, Kopfweidenschnitt
- 04.11.16, 19:00 Uhr, Filmvorführung „Vor der Flut“, Leonardo DiCaprio
- Fr., 13.04.2018, 20:00 – ca. 21:30 Uhr, Fledermausbeobachtung
- Termin nach Vereinbarung: Bekämpfung invasiver Neophyten. Helfer gesucht!
- AkU beschneidet Kopfweiden
- 15.04.2020, 18 Uhr, Telko, 6. Bochumer Klimaschutzbündnis-Treffen
- Helfende Hände für die Umwelt gesucht!
- Termin nach Vereinbarung. HelferInnen gesucht zur Neophytenbekämpfung
- Bachbett
- 14.05.21, 17 Uhr, Klimastreik
- ! Abgesagt ! – Fledermausbeobachtung am 08.04.22 fällt aus
- Kopfweiden
- 03.10.2014, 14:00 Uhr, Das Klima schützen und dabei Geld sparen! Wie geht das?
- abgesagt: Sa., 25.08.2018, 15:00 – ca. 16:30 Uhr, Kinder erkunden den Wald
- Temporärer Radweg
- 09.02.20, 14:00 Uhr, „Wie wollen wir hier leben?“, Tanas
- 15.07.2020, 18 Uhr, 9 Bochumer Klimaschutzbündnis-Treffen
- 20.05.2020, 18 Uhr, Telko, 7. Bochumer Klimaschutzbündnis-Treffen
- 19.03.21, Globaler Klimastreik
- Mi., 22.11.17, Infostand zur Nachhaltigkeit/Zukunftsfähigkeit an der Bochumer Hochschule
- 22.01.20, 18:00 Uhr, 3. Treffen Bochumer Klimaschutzbündnis, Haus der Begegnung
- 24.09.2021, Globaler Klimastreik
- In Eigenregie: Kontrolle von Fledermauskästen ohne Leiter
- Maurerarbeiten für Fledermaus-Winterquartiere
- 05.06.2016, Infostand zum Klimaschutz beim Umwelttag
- Springkraut entfernen
- AkU beim Hustadtfest
- Kontrolle von Fledermauswinterquartieren
- Arbeitskreis Umweltschutz Bochum e. V. (AkU) beschneidet Kopfweiden
- Bekämpfung invasiver Neophyten
- 20.04.21, 18 Uhr, Viko Bochumer Klimaschutzbündnis
- 17.03.21, 18 Uhr, Viko Bochumer Klimaschutzbündnis
- Nach Vereinbarung: Pflege des AkU-Blumen-/Staudenbeetes (Insektenschutz)
- 28.02.2021, 15 Uhr Plakataktion zur Rettung der Bäume an der Neustraße
- 31.10.13, Fledermäuse bei der Halloween-Party im Tierpark
- 04.05.22 bis 20.05.22 Klimacamp der FFF-Bo
- Besenderung von Wasserfledermäusen
- AkU bei dem Umweltfest am Haus der Natur
- Unser Infostand beim Umwelttag
- Plegemaßnahmen an Amphibienlaichgewässern
- Aktionen zwischen den Jahren – Aktionen im neuen Jahr
- Erstes fledermausfreundliches Haus in Bochum
- Bilder vom Klimastreik 20210319
- 13./14. 11, Ein Wochenende fürs Klima
- 28.09.2014, 11:00 Uhr, Wie viel Treibhausgase verträgt die Menschheit noch? Ist die 2°C-Grenze gut gewählt?
- Nach Terminabsprache: Wir hängen Fledermauskästen auf
- 29./30.06.19, Lupinenbekämpfung
- Ausstellung zur Artenvielfalt
- Kontrolle von Fledermaussommerquartieren
- 18.03.20, 18:00 Uhr, 5. Treffen Bochumer Klimaschutzbündnis
- 16.12.20, 18 Uhr 14. Bochumer Klimaschutzbündnis-Treffen als
- 19.02.20, 18:00 Uhr, 4. Treffen Bochumer Klimaschutzbündnis, Umweltzentrum, Alsenstr. 27
- 06.05.2022 Klimastreik am HBF
- Naturschutz einmal praktisch