Am 05.06.2016 haben wir uns mit einem Infostand am Umwelttag der Stadt beteiligt. Der Umwelttag fand im Rahmen der Klimawochen Ruhr 2016 statt. Diese sind wiederum ein Teil der „klimametropole RUHR 2022 – Klimaexpo 2022„. Unser Stand wurde gut besucht. Wir hatten einiges zu bieten:
Die Klimakatastrophe
Klimaschutz ist notwendig!
Wenn die Temperatur der Erdatmosphäre um mehr als 1,5° C steigt sind die Folgen nicht mehr beherrschbar.
Folgen bei 2° T-Anstieg
- Hunger durch fehlendes Wasser
- Verstärkte Hitzewellen, Stürme, Überflutungen
- Beginnender irreversibler Zusammenbruch von Ă–kosystemen
- Verstärkte irreversible Schmelze des Grönlandeises
- Schwächung des Golfstroms und der CO2-Senke im Meer
- Freisetzung von natĂĽrlichem Methan mit schnellerem Temperaturanstieg
Um dieser Bedrohung zu entgehen sollten wir einen Temperaturanstieg über 1,5°C verhindern!
Die Metastudie von M. Meinshausen (Nature, Vol. 458, 30 April 2009)
Greenhouse-gas emission targets for limiting global warming to 2°C
Wenn die 2°C-Grenze nicht* überschritten werden soll, dürfen zwischen 2000 und 2049 max. 1500 Gt CO2eq emittiert werden.
* genauer mit max. 25% Wahrscheinlichkeit
500 Gt CO2eq wurden bereits zwischen 2000 – 2008 emittiert
1000 Gt CO2eq dĂĽrfen noch bis 2049 emittiert werden
Ihr Handlungsspielraum
Jeder Mensch darf max.125 t CO2eq zwischen 2009 und 2049 emittieren.
(1000 Gt CO2eq durch 8 GMenschen)
In der BRD hat jeder Mensch im Schnitt bereits 79 t CO2eq zwischen 2009 und 2015 emittiert.
Bis 2049 darf jeder Mensch in der BRD max. noch 1,3 t CO2eq pro Jahr emittieren.
Aber auch das ist noch zu viel, da die 2°-Grenze ja zu hoch ist. Zur Zeit emittiert aber jeder 11,1 t CO2eq pro Jahr. Wir überschreiten in der BRD bereits 2020 die 125 t-Grenze.
Was können Sie tun?
- Informieren Sie sich ĂĽber den Klimawandel!
- Informieren Sie sich ĂĽber SchutzmaĂźnahmen!
- Setzen Sie diese um!
- Tauschen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Menschen aus!
- Motivieren Sie andere zum Schutz des Klimas!
Ähnliche Artikel:
- 05.06.2016, Infostand zum Klimaschutz beim Umwelttag
- Klimakatastrophe und Klimaschutz
- Wie viel Treibhausgase verträgt die Menschheit noch? Ist die 2°C-Grenze gut gewählt?
- Stellungnahme zum Entwurf des NRW-Klimaschutzgesetzes
- 04.11.16, 19:00 Uhr, FilmvorfĂĽhrung „Vor der Flut“, Leonardo DiCaprio
- Die Empfehlungen der Kohlekommission sind völlig unzureichend
- Wieviel Treibhausgase verträgt die Menschheit noch?
- So., 30.04.17, 13 – 17 Uhr, Infostand im Tierpark
- Der ErdĂĽberlastungstag ist dieses Jahr bereits am 01. August
- Aktionen zwischen den Jahren – Aktionen im neuen Jahr
- Geben Sie uns bitte Ihre Stimme fĂĽr den Igelschutz
- Bekämpfung invasiver Neophyten
- COP21 – Die Klimakonferenz in Paris in den deutschen Medien
- 25.11.2015, 19:30 Wir präsentieren den Film Thule Tuvalu
- Bitte Herzen vergeben fĂĽr unser Klimaschutzprojekt
- 28.09.2014, 11:00 Uhr, Wie viel Treibhausgase verträgt die Menschheit noch? Ist die 2°C-Grenze gut gewählt?
- 15.09.2018, 11:00 bis 17:00 Uhr Infostand der AkU-Kindergruppe im Tierpark
- Stellungnahme zum Regionalplan Ruhr
- Klimaschutz – Alle mĂĽssen endlich handeln
- Ihre Stimme für die Fledermäuse
- Neues vom Staudenbeet und der Blumenwiese
- Bochumer Umweltverbände zur Baumfällung an der Marienkirche
- Klimaschutzdemo 25.09.2020
- NeujahrsgrĂĽĂźe und Dank
- AkU beim Hustadtfest
- Der AkU beim Heldenmarkt 2015
- Bitte weiter fĂĽr die Igel voten
- Unsere BĂĽrgeranregung: Einstellung von Klimamanagern
- 16.02.19, 10:30 – 12:30 Uhr, AkU-Kindergruppe
- War der Sturm vom Pfingstmontag durch den Klimawandel bedingt?
- Sa., 15.12.18, 10:30 bis 12:30 Uhr, AkU-Kindergruppe
- Termin nach Vereinbarung. HelferInnen gesucht zur Neophytenbekämpfung
- Bachbett
- CO2-Reduktionsnotwendigkeit
- Klimastreik 20.09.2019
- 06.06.15, 11 – 18 Uhr, sind wir bei der BlauPause 50 Jahre RUB
- 25.01.2014, Kopfweidenschnitt
- Mi., 22.11.17, Infostand zur Nachhaltigkeit/Zukunftsfähigkeit an der Bochumer Hochschule
- Der Menschheit das Überleben ermöglichen
- Termin nach Vereinbarung: Bekämpfung invasiver Neophyten. Helfer gesucht!
- Geben Sie uns bitte Ihre Stimme = 1750 € von der Sparkasse für den AkU
- FrĂĽhling in unserem Blumenbeet
- Kopfweidenschnitt 2016
- Erstes fledermausfreundliches Haus in Bochum
- Das Klima schĂĽtzen ohne Geld zu investieren
- 15.04.2020, 18 Uhr, Telko, 6. Bochumer KlimaschutzbĂĽndnis-Treffen
- Klimanotstand
- Tschernobyl, Doel, Tihange und das Schweigen Bochumer Politiker
- 24.11.15, 17:30 Uhr, Vortrag: Warum Klimaschutz notwendig ist und wie Sie dabei Geld sparen können.
- Springkraut entfernen
- Weitere Fledermauskästen wurden aufgehängt
- Bilder der AkU-Wildblumenbeete
- Vorreiter im Klimaschutz
- 25.02.2017, 10 Uhr, Kopfweidenschnitt
- 21.01.2017, Kopfweidenschnitt
- Arbeitskreis Umweltschutz Bochum e. V. (AkU) weist mit kleinen Sendern Winterquartiere von „GroĂźen Abendseglern“ nach.
- 08.06.18, 21:45 – 23:00 Uhr, Fledermäuse in Bochum – Langer Tag der StadtNatur
- Kopfweidenschnitt 2018
- Helfende Hände für die Umwelt gesucht!
- Einzelveranstaltungen zum Klimaschutz und zu zukunftsfähigen Lebensstilen
- Kopfweiden
- Platanen erhalten
- Ausstellung zur Artenvielfalt
- Arbeitskreis Umweltschutz Bochum e. V. (AkU) beschneidet Kopfweiden
- Stellungnahme des AkU zum Bebauungsplan „Musikzentrum“
- 31.10.13, Fledermäuse bei der Halloween-Party im Tierpark
- Was können Eltern für die Umwelt ihrer Kinder und Enkel tun?
- 29./30.06.19, Lupinenbekämpfung
- Besenderung von Wasserfledermäusen
- 25 Jahre AkU – Berichte von unseren Aktivitäten
- AkU im Rahmen des N.A.T.U.R.-Festivals
- 22.01.20, 18:00 Uhr, 3. Treffen Bochumer KlimaschutzbĂĽndnis, Haus der Begegnung
- Hurra, hurra, wir konsumieren …
- Unterscheidung von Mücken-, Rauhaut- oder Zwergfledermaus an Hand der Flügelbänderung
- CO2-Emissionen durch Lebensmittel
- Kontrolle von Fledermaussommerquartieren
- Ein Anstoß …
- Licht und Strom – wie bringe ich eine Glühbirne zum Leuchten?
- Auswirkungen freilaufender Hunde auf die Natur
- 17.05.19, 18 – 21 Uhr, Klimaschutzdemo
- abgesagt: Sa., 25.08.2018, 15:00 – ca. 16:30 Uhr, Kinder erkunden den Wald
- Sa., 26.08.17, 15:00 – ca. 16:30, Kinder erkunden den Wald
- AkU sucht nach Hirschkäfern in Bochum
- Grüne Lungen der Erde – warum sind Bäume wichtig für das Klima?
- Kontrolle von Fledermauswinterquartieren
- Wildblumen- und Staudenbeete gegen das Insektensterben
- AkU beschneidet Kopfweiden
- 02.10.15, 17:00 Uhr, Klimaschutz – eine Aufgabe für Politik, Wirtschaft und BürgerInnen
- Stadtwerke Bochum fördern AkU Fledermaus-Schutzprojekt
- Die AkU-Blumen- und Staudenbeete im Laufe der Zeit
- Fahrrad-Demo zum Klimaschutz Kopenhagen-Paris
- 24.11.2015, 16 -19 Uhr, Aktionen zum Klimaschutz im Foyer der VHS
- 28.04.2013, 30 Jahre AkU, Baumpflanzung