Lebensmittel sind mit sehr unterschiedlich hohen Treibhausgasemissionen verbunden. Sie haben also einen unterschiedlichen CO2-Rucksack.
Lebensmittel | CO2 in g pro kg Lebensmittel |
Rindfleisch | 13300 |
Käse | 8500 |
Pommes (tiefgekühlt) | 5700 |
Schweinefleisch | 3250 |
Geflügel | 3500 |
Schweinefleisch | 3250 |
Tomaten (außerhalb der Saison) | 3150 |
Tomaten (während der Saison) | 350 |
Eier | 1950 |
Quark | 1950 |
Pizza (tiefgekühlt) | 1250 |
Joghurt | 1250 |
Marmelade | 1200 |
Milch | 950 |
Brot | 750 |
Obst (frisch) | 450 |
Gemüse (frisch) | 150 |
Biolebensmittel haben einen ca. 5 bis max. 25 % geringeren CO2-Rucksack als konventionell erzeugte Lebensmittel. Durch die Reduktion des Fleischverzehrs lassen sich mehr Treibhausgase einsparen als durch den Umstieg auf Biolebensmittel unter Verwendung von Biofleisch.
Ähnliche Artikel:
- War der Sturm vom Pfingstmontag durch den Klimawandel bedingt?
- CO2-Reduktionsnotwendigkeit
- Wieviel CO2 in der Atmosphäre verträgt die Menschheit noch?
- Klimakatastrophe und Klimaschutz
- Unterscheidung von Mücken-, Rauhaut- oder Zwergfledermaus an Hand der Flügelbänderung
- Wie viel Treibhausgase verträgt die Menschheit noch? Ist die 2°C-Grenze gut gewählt?
- Bitte Herzen vergeben für unser Klimaschutzprojekt
- Vorreiter im Klimaschutz
- Kopfweidenschnitt 2018
- Klimaschutz – Alle müssen endlich handeln
- Unser Infostand beim Umwelttag
- Stellungnahme zum Entwurf des NRW-Klimaschutzgesetzes
- Stellungnahme des AkU zum Bebauungsplan „Musikzentrum“
- Der Erdüberlastungstag ist dieses Jahr bereits am 01. August
- AkU sucht nach Hirschkäfern in Bochum
- Tschernobyl, Doel, Tihange und das Schweigen Bochumer Politiker
- Die Empfehlungen der Kohlekommission sind völlig unzureichend
- Geben Sie uns bitte Ihre Stimme = 1750 € von der Sparkasse für den AkU
- Bitte weiter für die Igel voten
- Geben Sie uns bitte Ihre Stimme für den Igelschutz
- 28.04.2013, 30 Jahre AkU, Baumpflanzung
- Auswirkungen freilaufender Hunde auf die Natur