Ein Film über eine große Vision – und Menschen, die Sie umsetzen: Die Rebellen unserer Zeit. Die Zukunft der Energieversorgung der Welt ist dezentral, sauber und zu 100 % aus erneuerbaren Quellen, das ist die Botschaft des Dokumentarfilms POWER TO CHANGE – Die EnergieRebellion.
Regisseur Carl-A. Fechner nimmt seine Zuschauer mit auf eine Reise durch ein Land, in dem Hunderttausende für die Energierevolution kämpfen. Voll Leidenschaft und Hoffnung, Rückschläge einsteckend und Erfolge feiernd. Doch POWER TO CHANGE blickt weiter: denn meist ist es auch der Kampf um fossile Energien, der Abhängigkeiten schafft und zu leidvollen, kriegerischen Auseinandersetzungen führt: Am Beispiel der Ukraine macht der Film erfahrbar, warum Menschen sich mit allem, was ihnen geblieben ist, für ein demokratisches Energiesystem einsetzen.
POWER TO CHANGE – Die EnergieRebellion zeigt den Aufbruch in eine Zukunft, die ohne fossile und atomare Energieträger auskommt – ganz nah an den Akteuren: berührend, bewegend, überraschend und informativ. Untermalt mit großer Filmmusik und in aufwändig gedrehten Bildern in Cinemascope vermittelt der Film den Zuschauern die Botschaft: Lasst uns gemeinsam kämpfen – für eine nachhaltige und gerechte Welt!
Im Rahmen der Matinee präsentiert das Bochumer Kino Casablanca POWER TO CHANGE am Sonntag, den 20. März um 13 Uhr.
Im Anschluss an den Film diskutieren mit dem Publikum:
Martin Randelhoff, Berater für Zukunftstrends im Verkehrssektor, Herausgeber „Zukunft Mobilität“
und
Prof. Dr. Norbert Hüttenhölscher, Professor für Zukunftsenergien, Technische Fachhochschule Georg Agricola, ehem. Leiter der Energieagentur NRW.
Text: Karl-Heinz Hüsing, Sonnen – und Windenergieanlagenbau, SWB-Herten
Ähnliche Artikel:
- Hurra, hurra, wir konsumieren …
- Grenzen der Freiheit (Waldbrände in Kanada)
- Wie viel Treibhausgase verträgt die Menschheit noch? Ist die 2°C-Grenze gut gewählt?
- Klimaplan 2035 der Stadt Bochum
- Stadtwerke Bochum fördern AkU Fledermaus-Schutzprojekt
- War der Sturm vom Pfingstmontag durch den Klimawandel bedingt?
- Die Empfehlungen der Kohlekommission sind völlig unzureichend
- COP21 – Die Klimakonferenz in Paris in den deutschen Medien
- Andreas
- Das Klima schützen und dabei Geld sparen! Wie geht das?
- Stellungnahme zum Entwurf des NRW-Klimaschutzgesetzes
- Klimanotstand
- Fahrrad-Demo zum Klimaschutz Kopenhagen-Paris
- 24.11.2015, 16 -19 Uhr, Aktionen zum Klimaschutz im Foyer der VHS
- Amphibienzaunbau und Kopfweidenschnitt
- Fledermausarten in Bochum, in NRW und in Deutschland
- Der AkU beim Heldenmarkt 2015
- Neujahrsgrüße und Dank
- Unser Infostand beim Umwelttag
- CO2-Reduktionsnotwendigkeit
- 15.03.19, 18:45 – 20:15 , Amphibienbeobachtung und -schutz in Bochum
- Die AkU-Blumen- und Staudenbeete im Laufe der Zeit
- AkU sucht nach Hirschkäfern in Bochum
- Wieviel CO2 in der Atmosphäre verträgt die Menschheit noch?
- Bitte weiter für die Igel voten
- 06.02./13.02./20.02. und/oder 27.02.16 Kopfweidenschnitt
- Der Einsatz hat sich gelohnt
- Klimakatastrophe und Klimaschutz
- Ein Anstoß …
- Bochumer Umweltverbände zur Baumfällung an der Marienkirche
- Stellungnahme des AkU zum Bebauungsplan „Musikzentrum“
- Stellungnahme zum Regionalplan Ruhr
- Klimafakten
- Tschernobyl, Doel, Tihange und das Schweigen Bochumer Politiker
- Bitte Herzen vergeben für unser Klimaschutzprojekt
- Kopfweidenschnitt am Ölbach
- Bilder von der fff-Demo am 29.03.19
- Bochum bei Nacht
- Am Stauden-/Blumenbeet im Wiesental wurden Infoschilder aufgestellt
- Sa., 15.07.17, 15:00, Was lebt im und am Tümpel
- Kopfweidenschnitt 2024 – die Zweite
- Der Erdüberlastungstag ist dieses Jahr bereits am 01. August
- Die Platanen sind weg
- Sa., 17.07.21, 15:00 – ca. 16:30 Uhr, Was lebt im und am Tümpel
- Auswirkungen freilaufender Hunde auf die Natur
- Ihre Stimme für die Fledermäuse
- Rettet unsere Bäume – Bitte die Petition unterschreiben
- Frühling in unserem Blumenbeet
- Störche in der Stiepler Ruhraue
- Fridays for Future-Demo vom 01.02.19 in der WAZ
- Arbeitskreis Umweltschutz Bochum e. V. (AkU) weist mit kleinen Sendern Winterquartiere von „Großen Abendseglern“ nach.
- Es blüht richtig schön in unseren Beeten im Wiesental
- Geben Sie uns bitte Ihre Stimme für den Igelschutz
- 28.04.2013, 30 Jahre AkU, Baumpflanzung
- „175 Projekte für Bochum“, der AkU sagt danke für Ihr Voting
Pingback: AkU Bochum e.V. | So., 20.03.16, 13:00 Uhr, Film „Power to Change“ mit anschließender Diskussion