Hischkäfer sind die größten in Deutschland vorkommenden Käfer. Sie sind in Deutschland in der „Roten Liste“ in der Gefährdungskategorie 2 = stark gefährdet eingeordnet. Wir haben erstmals im Jahre 2016 im Bochumer Süden nach Hirschkäfern gesucht. Am 22.06.2016 konnten wir fünf große fliegende Käfer beobachten, von denen drei weibliche Hirschkäfer waren. Am 14.06.2017 wurden an gleicher Stelle nur zwei große fliegende Käfer gesichtet. Bei einem Beobachtungsgang am 26.05 2018 wurden nur kurz zwei große fliegende Käfer gesichtet. Ein voller Erfolg war der Beobachtungsabend am 30.05.2018 (ca. 21:15 bis 22:50 Uhr). Es wurden mehr als 10 fliegende große Käfer beobachtet. 5 davon konnten eindeutig als männliche Hirschkäfer identifiziert werden. An den Beobachtungabenden nahmen fünf bis 10 Erwachsene und mehrere Kinder teil.
Eine Bitte: Wer Hirschkäfer in Bochum oder der Umgebung beobachtet möge uns dies mitteilen: Tel.: 0234/66444 oder E-Mail
Hier gibt es ein Video über unsere Suche.
Ähnliche Artikel:
- Arbeitskreis Umweltschutz Bochum e. V. (AkU) weist mit kleinen Sendern Winterquartiere von „Großen Abendseglern“ nach.
- Kopfweidenschnitt 2016
- Fledermausarten in Bochum, in NRW und in Deutschland
- Klimaschutzdemo 25.09.2020
- Der Erdüberlastungstag ist dieses Jahr bereits am 01. August
- Stadtverwaltung und Politik nehmen den Naturschutz in Bochum nicht ernst
- Bochumer Umweltverbände zur Baumfällung an der Marienkirche
- Stellungnahme zum Entwurf des NRW-Klimaschutzgesetzes
- 15.03.19, 18:45 – 20:15 , Amphibienbeobachtung und -schutz in Bochum
- Erstes fledermausfreundliches Haus in Bochum
- So., 30.04.17, 13 – 17 Uhr, Infostand im Tierpark
- Stadtwerke Bochum fördern AkU Fledermaus-Schutzprojekt
- Der AkU beim Heldenmarkt 2015
- Freigängerkatzen – ein Problem für die heimische Natur
- Unser Infostand beim Umwelttag
- Neues vom Staudenbeet und der Blumenwiese
- Umweltspürnasenpass: Amphibienbeobachtung, verschoben auf Fr. , 17.03.17, 19:00 Uhr
- Hurra, hurra, wir konsumieren …
- COP21 – Die Klimakonferenz in Paris in den deutschen Medien
- Stellungnahme des AkU zum Bebauungsplan „Musikzentrum“
- Unterscheidung von Mücken-, Rauhaut- oder Zwergfledermaus an Hand der Flügelbänderung
- Die Empfehlungen der Kohlekommission sind völlig unzureichend
- CO2-Reduktionsnotwendigkeit
- Klimanotstand
- Auswirkungen freilaufender Hunde auf die Natur
- POWER TO CHANGE – Die EnergieRebellion. Filmstart am 17.03.16 in Bochum
- Die Platanen sind weg
- Unsere Bürgeranregung: Einstellung von Klimamanagern
- Sa., 15.07.17, 15:00, Was lebt im und am Tümpel
- Die AkU-Blumen- und Staudenbeete im Laufe der Zeit
- Vorreiter im Klimaschutz
- „175 Projekte für Bochum“, der AkU sagt danke für Ihr Voting
- Rote Listen
- Stellungnahme zum Regionalplan Ruhr
- Bilder von der fff-Demo am 29.03.19
- Neujahrsgrüße und Dank
- Wie viel Treibhausgase verträgt die Menschheit noch? Ist die 2°C-Grenze gut gewählt?
- Platanen erhalten
- 24.11.2015, 16 -19 Uhr, Aktionen zum Klimaschutz im Foyer der VHS
- Bitte weiter für die Igel voten
- Nach Vereinbarung: Pflege des AkU-Blumen-/Staudenbeetes (Insektenschutz)
- Bochum bei Nacht
- AkU beschneidet Kopfweiden
- 28.04.2013, 30 Jahre AkU, Baumpflanzung
- Frühling in unserem Blumenbeet
- Stellungnahme des AkU zum Regionalplan Ruhr
- Fridays for Future-Demo vom 01.02.19 in der WAZ
- 1. Frühjahrsaktion im Stauden- /blumenbeet des AkU/der GdS
- Jede Stimme zählt – 1000 Euro für den AkU
- War der Sturm vom Pfingstmontag durch den Klimawandel bedingt?
- Wieviel CO2 in der Atmosphäre verträgt die Menschheit noch?
- Geben Sie uns bitte Ihre Stimme = 1750 € von der Sparkasse für den AkU
- Wildblumen- und Staudenbeete gegen das Insektensterben
- Das Klima schützen ohne Geld zu investieren
- Pflanzung des Staudenbeetes im Wiesental
- Bochumer Naturschutzgebiete
- Geben Sie uns bitte Ihre Stimme für den Igelschutz