Beobachtungen an Bochum artenreichster Amphibienwanderstelle.
Treffpunkt: Rauendahlstraße 55 Hattingen/Bochum in der Nähe des ehemaligen Gasthauses Winkelstübchen. Bitte zum Schutz der wandernden Amphibien unbedingt über die Wuppertaler Straße (Bundesstraße 51) anfahren. Kosten: 3,00 EUR pro Teilnehmer. Für Kinder ab 6 Jahre mit ihren Eltern.
Die Veranstaltung wird bei Tagestemperaturen unter 10°C auf Freitag, den 17.03.2017, 19.00 Uhr verschoben, Ansage auf AB: 0234/66444.
Was gibt es zu beobachten und zu erfahren?
Neben den für ihre Laichwanderungen bekannten Erdkröten gibt es hier drei Molcharten zu entdecken. Zusätzlich kommen eine weitere Krötenart sowie zwei Froscharten vor. Dies ist die artenreichste Amphibienwanderstelle in Bochum.
[cetsEmbedGmap src=[cetsEmbedGmap src=https://maps.google.de/maps?q=51.419534,7.181055&hl=de&ll=51.416552,7.177763&spn=0.013462,0.032487&num=1&t=h&z=15 width=350 height=425 marginwidth=0 marginheight=0 frameborder=0 scrolling=no]
Ähnliche Artikel:
- 06.04.18, 19:45 Uhr, Amphibienbeobachtung für Kinder (+ Erwachsene)
- 15.03.19, 18:45 – 20:15 , Amphibienbeobachtung und -schutz in Bochum
- Fr., 13.04.2018, 20:00 – ca. 21:30 Uhr, Fledermausbeobachtung
- Erdkröte
- 05.04.2019, 20:00 bis 21:30 Uhr, Fledermausbeobachtung
- 06.09.19, 20:00 bis ca. 21:30 Uhr, Fledermausbeobachtungsabend
- ! Abgesagt ! – Fledermausbeobachtung am 08.04.22 fällt aus
- Sa., 17.07.21, 15:00 – ca. 16:30 Uhr, Was lebt im und am Tümpel
- Sa., 15.07.17, 15:00, Was lebt im und am Tümpel
- abgesagt: Sa., 25.08.2018, 15:00 – ca. 16:30 Uhr, Kinder erkunden den Wald
- Licht und Strom – wie bringe ich eine Glühbirne zum Leuchten?
- Umweltspürnasenpass: Amphibienbeobachtung, 17.03.17, fällt wg. niedriger Temperaturen aus
- 17.05.19, 18 – 21 Uhr, Klimaschutzdemo
- AkU sucht nach Hirschkäfern in Bochum
- Sa., 26.08.17, 15:00 – ca. 16:30, Kinder erkunden den Wald
- Unsere Bürgeranregung: Einstellung von Klimamanagern
- Die AkU-Blumen- und Staudenbeete im Laufe der Zeit
- 02.10.15, 17:00 Uhr, Klimaschutz – eine Aufgabe für Politik, Wirtschaft und BürgerInnen
- Wieviel Treibhausgase verträgt die Menschheit noch?
- AkU im Rahmen des N.A.T.U.R.-Festivals
- Sa., 01.12.2018, 10:30 – 12:30 Uhr, AkU-Kindergruppe
- 28.03.15, 10-20 Uhr + 29.03.15, 10-18 Uhr, Heldenmarkt in der Jahrhunderthalle
- Fledermausarten in Bochum, in NRW und in Deutschland
- 13.11.19, 18:00 Uhr, 2. Treffen Bochumer Klimaschutzbündnis, Haus der Begegnung
- 28.04.2013, 30 Jahre AkU, Baumpflanzung
- Stellungnahme des AkU zum Regionalplan Ruhr
- Ökostrom? – Ja bitte!
- War der Sturm vom Pfingstmontag durch den Klimawandel bedingt?
- 22.01.20, 18:00 Uhr, 3. Treffen Bochumer Klimaschutzbündnis, Haus der Begegnung
- 20.05.2020, 18 Uhr, Telko, 7. Bochumer Klimaschutzbündnis-Treffen
- Frühling in unserem Blumenbeet
- Das Klima schützen ohne Geld zu investieren
- Brut- und Setzzeit – Hunde bitte anleinen
- Immer mittwochs um 18:00 Uhr, Gruppentreffen des AkU
- Der Einsatz hat sich gelohnt
- 15.04.2020, 18 Uhr, Telko, 6. Bochumer Klimaschutzbündnis-Treffen
- Jede Stimme zählt – 1000 Euro für den AkU
- 09.02.20, 14:00 Uhr, „Wie wollen wir hier leben?“, Tanas
- Bitte Herzen vergeben für unser Klimaschutzprojekt
- So., 20.03.16, 13:00 Uhr, Film „Power to Change“ mit anschließender Diskussion
- Auswirkungen freilaufender Hunde auf die Natur
- 06.02./13.02./20.02. und/oder 27.02.16 Kopfweidenschnitt
- 18.09.2010: Großdemo gegen AKWs in Berlin
- 04.11.17, 10:30 Uhr, Treffen der AkU-Kindergruppe
- Sa., 15.12.18, 10:30 bis 12:30 Uhr, AkU-Kindergruppe
- 25.11.2015, 19:30 Wir präsentieren den Film Thule Tuvalu
- 24.11.2015, 16 -19 Uhr, Aktionen zum Klimaschutz im Foyer der VHS
- Klimafakten
- Das Stauden- und Blumenbeet im Wiesental im Sommer
- Stellungnahme zum Entwurf des NRW-Klimaschutzgesetzes
- Kopfweidenschnitt 2018
- Unterscheidung von Mücken-, Rauhaut- oder Zwergfledermaus an Hand der Flügelbänderung
- Bilder von der fff-Demo am 29.03.19
- Kopfweidenschnitt 2023
- 06.06.15, 11 – 18 Uhr, sind wir bei der BlauPause 50 Jahre RUB
- Die Empfehlungen der Kohlekommission sind völlig unzureichend
- Klimanotstand
- Ein Anstoß …
- Der Erdüberlastungstag ist dieses Jahr bereits am 01. August
- Geben Sie uns bitte Ihre Stimme = 1750 € von der Sparkasse für den AkU
- Grüne Lungen der Erde – warum sind Bäume wichtig für das Klima?
- Neues vom Staudenbeet und der Blumenwiese
- 24.11.15, 17:30 Uhr, Vortrag: Warum Klimaschutz notwendig ist und wie Sie dabei Geld sparen können.
- 25.02.2017, 10 Uhr, Kopfweidenschnitt
- Klimaplan 2035 der Stadt Bochum
- Am Stauden-/Blumenbeet im Wiesental wurden Infoschilder aufgestellt
- Europas wilde Wälder
- 25 Jahre AkU – Berichte von unseren Aktivitäten
- 28.09.2014, 11:00 Uhr, Wie viel Treibhausgase verträgt die Menschheit noch? Ist die 2°C-Grenze gut gewählt?
- Stellungnahme des AkU zum Bebauungsplan „Musikzentrum“
- Satire: Stellen Sie sich vor …
- Tschernobyl, Doel, Tihange und das Schweigen Bochumer Politiker
- Und sie handeln nicht!
- Stadtwerke Bochum fördern AkU Fledermaus-Schutzprojekt
- Wieviel CO2 in der Atmosphäre verträgt die Menschheit noch?
- Der Menschheit das Überleben ermöglichen
- „175 Projekte für Bochum“, der AkU sagt danke für Ihr Voting
- Das Staudenbeet im Wiesental musste eingezäunt werden
- Fridays for Future-Demo vom 01.02.19 in der WAZ
- Fahrrad-Demo zum Klimaschutz Kopenhagen-Paris
- Bilder der AkU-Wildblumenbeete
- 16.02.19, 10:30 – 12:30 Uhr, AkU-Kindergruppe
- Bodenvorbereitung für ein Staudenbeet/eine Blumenwiese
- 17.03.18, 10:30 Uhr, Treffen der AkU-Kindergruppe
- 18.11.17, 10:30 Uhr, Treffen der AkU-Kindergruppe
- 18.03.20, 18:00 Uhr, 5. Treffen Bochumer Klimaschutzbündnis
- So., 30.04.17, 13 – 17 Uhr, Infostand im Tierpark
- Bochumer Umweltverbände zur Baumfällung an der Marienkirche
- Stellungnahme zum Regionalplan Ruhr
- 19.02.20, 18:00 Uhr, 4. Treffen Bochumer Klimaschutzbündnis, Umweltzentrum, Alsenstr. 27
- Bitte weiter für die Igel voten
- Abschied vom Wachstumszwang
- Klimaschutzdemo 25.09.2020
- Geben Sie uns bitte Ihre Stimme für den Igelschutz
- Ihre Stimme für die Fledermäuse
- AkU beschneidet Kopfweiden
- Arbeitskreis Umweltschutz Bochum e. V. (AkU) weist mit kleinen Sendern Winterquartiere von „Großen Abendseglern“ nach.
- Amphibienschutz
- 21.01.2017, Kopfweidenschnitt