06.09.19, 20:00 bis ca. 21:30 Uhr, Fledermausbeobachtungsabend

Fledermäuse im Flug am Ümminger See in der Abenddämmerung beobachten.

Kosten: 1,50 EUR pro Teilnehmer
Die Veranstaltung wird bei Regen auf Freitag, den 13.09.2019, 19:45 Uhr verschoben. In diesem Fall wird eine Ansage auf dem Anrufbeantworter (Tel.: 0234/66 444) eingerichtet. Umweltspürnasenpass für Kinder ab 6 Jahre mit ihren Eltern und für Erwachsene.

Bitte begleichen Sie die Teilnahmegebühr vor der Veranstaltung, die AkU-Helfer freuen sich gerade bei größerem Andrang über passende Geldbeträge. Wir sind ab 19:45 Uhr vor Ort.

Treffpunkt: Erster Parkplatz am Ümminger See, noch vor der Überführung über den Ölbach, Bochum-Langendreer


Größere Karte anzeigen

Was gibt es zu beobachten und zu erfahren?

Im Rahmen des „Umweltspürnasenpasses“ können Kinder ab 6 Jahre und ihre Eltern fliegende Fledermäuse in der Abenddämmerung aus der Nähe erleben. Bis zum Auftauchen der ersten Fledermaus erfahren sie viel Erstaunliches und Wissenswertes über diese faszinierenden, geheimnisvollen Tiere. Eine Ausgestopfte Fledermaus kann aus der Nähe betrachtet werden. Der AkU stellt seine Aktivitäten zum Schutz dieser vom Aussterben bedrohten Tiere vor und gibt Tipps für jedermann zum Schutz der fliegenden Kobolde. Zu sehen gibt es dann im Dämmerlicht jagende Rauhautfledermäuse und Abendsegler sowie später im Scheinwerferlicht dicht über die Wasseroberfläche huschende Wasserfledermäuse. Und natürlich werden ihre Rufe mit einem Fledermausdetektor hörbar gemacht.

    Anmeldung zu der Umweltspürnasenpass-Veranstaltung

    Fledermäuse in Bochum

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Telefon

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Mit wie vielen Erwachsenen kommen Sie?

    Kind 1

    Geschlecht:
    Alter:

    Kind 2

    Geschlecht:
    Alter:

    Kind 3

    Geschlecht:
    Alter:

    Kind 4

    Geschlecht:
    Alter:

    Kind 5

    Geschlecht:
    Alter:

        

    Bitte übertragen Sie die folgenden Zeichen in das Eingabefeld:

         captcha

    Ähnliche Artikel:

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert