Fledermäuse im Flug am Ümminger See in der Abenddämmerung beobachten.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Fledermäuse
Fledermäuse und Tollwut
In der Presse tauchen immer wieder Artikel über tollwütige Fledermäuse auf. Jedoch niemand braucht Angst davor zu haben. Die Krankheit wird nur durch einen Biss übertragen. Dazu muss man die kranke Fledermaus mit bloßen Händen anfassen.
Sachliche Informationen enthält das Infolatt des Friedrich-Loeffler-Instituts.
Fledermausarten in Bochum, in NRW und in Deutschland
In Bochum kommen leider nur wenige Fledermausarten vor und diese auch nur in geringer Anzahl. Die häufigsten Arten sind der „Große Abendsegler„, die „Rauhautfledermaus„, die „Wasserfledermaus“ und die „Zwergfledermaus„. Wesentlich Weiterlesen
Unterscheidung von Mücken-, Rauhaut- oder Zwergfledermaus an Hand der Flügelbänderung
Bild
Nach Dietz und von Helversen ((S. 20 (55)) lassen sich die drei Arten an Hand der Bänderung in den Flügeln unterscheiden. Diese lässt sich von der Flügelunterseite erkennen. Die Unterkannte des Fächers 1 (s. Beschriftung in der Slideshow) zieht sich vom Ellbogengelenk zum 1 Gelenk des 5. Fingers. Wir haben aber bei Rauhautfledermäusen schon an einem Flügel eindeutigt das Z-Muster beobachtet währenddessen der andere Flügel ein anderes Muster aufwies. Durch Klicken auf die Bilder in der Slideshow können diese vergrößert werden.
Erstes fledermausfreundliches Haus in Bochum

Am Freitag, 11.09.2015, wurde das erste fledermausfreundliche Haus in Bochum ausgezeichnet. Die Plakette wurde mit großer Aufmerksamkeit der Medien an Familie Herten in der Varenholzstr. überreicht. In ihrem Haus haben seit zwei Jahren Zwergfledermäuse ihr Quartier. Wir haben das Quartier kontrolliert, eine Weiterlesen
Fundtiere

Hier erscheinen Meldungen über Fledermäuse und deren Übernahme oder Pflege. Wenn Sie eine Fledermaus finden und sich fragen
• Wie gehe ich mit dem Tier um?
• Wen kann ich kontaktieren? Weiterlesen
Beringung

Um das jahreszeitliche Wanderverhalten von Abendseglern weiter zu erforschen und Informationen über die Verweildauer der Abendsegler an einem gut genutzten Bochumer Kastenstandort zu erhalten, werden einmal wöchentlich Große Abendsegler mit Alu-Armklammern markiert. Dort hängen 12 aufklappbare Flachkästen in einem Buchenaltholzbestand. Die Tiere befinden sich im Frühjahr und im Spätherbst in den Kästen. Im Sommer werden die Kästen nicht von Abendseglern genutzt. Die Daten fließen in ein bundesweites Erfassungsprogramm am Museum Alexander König in Bonn ein.
Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus/Common Pipistrelle)

Maße: Kopf – Rumpf-Länge 36 – 51 mm, Schwanzlänge 23 – 36 mm, Unterarmlänge 28 – 35 mm, Flügelspannweite 180 – 240 mm, Gewicht 3,5 – 8 g, 5. Finger 36 – 41 mm (Männchen), 42 mm (Weibchen). Rote Liste NRW (4. Fassung, 2011): * = ungefährdet. (Rote Liste, 3. Fassung 1999: *N = ungefährdet abhängig von Naturschutzmaßnahmen). Weiterlesen
Zweifarbfledermaus (Vespertilio murinus/Parti-coloured Bat)

Maße: Kopf – Rumpf-Länge 48 – 64mm, Schwanzlänge 37 – 44,5 mm, Unterarmlänge 40 – 47mm, Flügelspannweite 270 – 330mm, Gewicht 12 – 23 g. Rote Liste NRW  (4. Fassung, 2011): D = Daten unzureichend, reproduzierend R = durch extreme Seltenheit gefährdet. (Rote Liste, 3. Fassung 1999: I = gefährdete wandernde Art).Hinweis: Weitere Bilder von der Zweifarbfledermaus finden Sie auf der Seite Fledermausnotruf. Weiterlesen
Großer Abendsegler (Nyctalus noctula/Noctule)

Maße: Kopf-Rumpf-Länge: 60 – 82 mm,Schwanzlänge: 41 – 60 mm, Unterarmlänge: 48 – 58 mm, Flügelspannweite 320 – 400 mm, Gewicht 19 – 40 g. Der Sporn hat eine Länge von ungefähr 1/2 der Schwanzflughaut. Breites Epiblema (siehe Bild unten in der Galerie) mit gut sichtbarem Steg. Rote Liste NRW  (2011, 4. Fassung): V = Vorwarnliste, Weiterlesen