Fledermaus-Beobachtungen

Flugbeobachtungen

Fledermäuse verwenden ihr Gehör zum Sehen, d.h. sie senden kurze Ultraschall-Schreie. Ein Schrei dauert kurz, keine 10 Millisekunden. Der Ton ist mit 18–80 kHz für ein menschliches Gehör unhörbar hoch.  Die Echos der Schreie geben ihnen Informationen über die Umgebung und ihre Nahrungsinsekten. Diese Rufe lassen sich nutzen, um Fledermäuse zu finden. Weiterlesen

Besenderung

Aktion zur Besenderung von Fledermäusen

Arbeitskreis Umweltschutz Bochum e. V. (AkU) weist mit kleinen Sendern die Wochenstube von Fledermäusen  nach.
An einer Stelle in Bochum konnten mehrfach Muttertiere von Wasserfledermäusen nachgewiesen werden. Dort haben wir im Jahr 2002 säugende Weibchen gefangen und eines davon mit einem Sender beklebt. Dieses Verfahren heißt Telemetrie. Weiterlesen