Es wieder die Zeit, wo junge Wildtiere vermehrt auf Wegen oder Straßen entdeckt werden, die eigentlich noch von den Elterntieren versorgt werden sollten. Dies gilt auch für Fledermausbabys die aus ihren Quartieren – Wochenstuben genannt – fallen. Der AkU setzt sich seit Jahren besonders für den Schutz der heimischen Fledermäuse ein. Leider sind unsere Kapazitäten nahezu ausgelastet, um gefundene Jungfledermäuse sachgemäß großzuziehen und wieder auszuwildern.

Deswegen suchen wir Sie!
-
Sie besitzen bestenfalls Erfahrung in der Aufzucht von Wildtieren
-
Sie sind sich der Verantwortung bewusst die es braucht ein junges Wildtier aufzuziehen und sind bereit einiges an Zeit zum Arterhalt der heimischen Fauna zu investieren
-
Sie fühlen sich im Stande nach sorgsamer Einweisung die spezielle Aufzucht zu übernehmen
-
Sie verfügen über ein biologisches Grundverständnis
Wenn Sie diese Aufgabe übernehmen wollen, melden Sie sich bitte unter info@aku-bochum.de oder TelNr. 0234/66444
Ähnliche Artikel:
- Fundtiere
- Fledermäuse und Tollwut
- Fledermausnotruf
- Zweifarbfledermaus (Vespertilio murinus/Parti-coloured Bat)
- Warum wir Fledermäuse schützen
- Besenderung
- Erstes fledermausfreundliches Haus in Bochum
- Großer Abendsegler (Nyctalus noctula/Noctule)
- Fledermausschutz im Alltag
- Fledermauskartierung
- Fledermaus-Beobachtungen
- Unterscheidung von Mücken-, Rauhaut- oder Zwergfledermaus an Hand der Flügelbänderung
- Beringung
- Wasserfledermaus (Myotis daubentoni/Daubenton’s bat)
- Rauhautfledermaus / Rauhhautfledermaus (Pipistrellus nathusii/Nathusius‘ Pipistrelle)
- Fledermausarten in Bochum, in NRW und in Deutschland
- Fledermäuse und Ebola
- Arbeitskreis Umweltschutz Bochum e. V. (AkU) weist mit kleinen Sendern Winterquartiere von „Großen Abendseglern“ nach.
- Stadtwerke Bochum fördern AkU Fledermaus-Schutzprojekt