Am 28.04.2013 besteht unser Verein seit 30 Jahren. Aus diesem Anlass haben wir 2 Linden und eine Eiche am Ümminger See und am „Slibowitz Weg“ gepflanzt.Schauen Sie sich die Bilderserie von der Baumpflanzung an und lesen Sie unsere Presseerklärung.
Der AkU wird morgen 30 Jahre alt
 Gleich drei Bäume, für jedes Jahrzehnt einen, pflanzte der Arbeitskreis Umweltschutz Bochum e. V. (AkU) aus Anlass seines 30-jährigen Bestehens. Eine Linde und eine Eiche verschönern die Wiese am Ümminger See. Eine weitere Linde wächst am „Slibowitz Weg“ an den Sportplätzen Hörder Straße. Andreas Bonnermann, der die Bäume großgezogen hat wohnt dort in der Nähe.
Am 28.04.1983 folgten mehr als 50 Bochumer Bürgerinnen und Bürger dem Aufruf von Dr. Ingo Franke zur Mitarbeit und huben den Arbeitskreis Umweltschutz Bochum e. V. aus der Taufe. Er ist immer noch Vorsitzender des Vereins. Anlass zur Gründung war das Waldsterben, ein Thema das damals viele aktiv werden ließ. Der AkU präsentierte eine Ausstellung, u. a. im Planetarium unter Prof. Heinz Kaminski. Vorträge und Waldführungen fanden großen Zuspruch. Sehr bald folgten der AmphiÂbien- und Fledermausschutz. Oft in Anspruch genommen wird die Igelpflegestation des AkU. Bekannt sind die sehr gut besuchten Fledermausbeobachtungsabende am Ümminger See im Rahmen des Spürnasenpasses. In einer Kindergruppe im GrundÂschulalter vermittelt der AkU Begeisterung für und Wissen über die Natur.
Der AkU beschäftigt sich aber nicht nur mit lokalen Themen. Die weltweite Klimakatastrophe – offiziell stark beschönigend als Klimawandel bezeichnet – sowie die Agenda 21 zur zukunftsfähigen Entwicklung der Menschheit sind für den AkU von hoher Wichtigkeit.
Der Verein ist daher im Beirat Bochum Agenda 21 und im Landschaftsbeirat vertreten. Er setzt sich intensiv mit Verwaltung und Politik in Bochum auseinander und fordert konsequent den Schutz von Umwelt und Natur ein.
Der AkU ist aber nicht nur politisch und beratend tätig. Er greift auch zu Werkzeugen um Bochums Natur zu pflegen. Dies geschieht z. B. durch Kopfweidenschnitt und -pflanzung, die Beseitigung invasiver Neophyten oder das Anbringen und die Kontrolle von Fledermauskästen.
Aus aktuellem Anlass bittet der AkU Katzen im Haus zu belassen und Hunde zum Schutz von Jungtieren an der Leine zu führen. In Naturschutzgebieten besteht ein grundsätzlicher Leinenzwang. Hunde sollten z. Z. auch nicht in Teichen baden, da dies das Schlüpfen der Kaulquappen aus den Eiern stark beeinträchtigt.
Weitere Infos über den AkU stehen unter www.aku-bochum.de. Und natürlich freut sich der Verein über jegliche Unterstützung. Gruppentreffen finden mittwochs um 19:30 Uhr im Umweltzentrum in der Alsenstraße 27 statt. Termine für Pflegeaktionen nach Absprache. Es gibt also viele Möglichkeiten sich in der bunt gemischten Truppe mit Spaß und Zufriedenheit für den Schutz unserer Bochumer Natur und Mitwelt zu engagieren.
Ähnliche Artikel:
- Geben Sie uns bitte Ihre Stimme = 1750 € von der Sparkasse für den AkU
- Stadtwerke Bochum fördern AkU Fledermaus-Schutzprojekt
- Brut- und Setzzeit – Hunde bitte anleinen
- Arbeitskreis Umweltschutz Bochum e. V. (AkU) weist mit kleinen Sendern Winterquartiere von „Großen Abendseglern“ nach.
- AkU sucht nach Hirschkäfern in Bochum
- 24.11.2015, 16 -19 Uhr, Aktionen zum Klimaschutz im Foyer der VHS
- Geben Sie uns bitte Ihre Stimme für den Igelschutz
- AkU beschneidet Kopfweiden
- Bitte Herzen vergeben für unser Klimaschutzprojekt
- Ein Anstoß …
- Der AkU beim Heldenmarkt 2015
- 17.05.19, 18 – 21 Uhr, Klimaschutzdemo
- Bochumer Umweltverbände zur Baumfällung an der Marienkirche
- Der Erdüberlastungstag ist dieses Jahr bereits am 01. August
- Stellungnahme des AkU zum Regionalplan Ruhr
- Fledermausarten in Bochum, in NRW und in Deutschland
- Auswirkungen freilaufender Hunde auf die Natur
- Tschernobyl, Doel, Tihange und das Schweigen Bochumer Politiker
- „175 Projekte für Bochum“, der AkU sagt danke für Ihr Voting
- Bitte weiter für die Igel voten
- War der Sturm vom Pfingstmontag durch den Klimawandel bedingt?
- Kopfweidenschnitt am Ölbach
- Das Klima schützen ohne Geld zu investieren
- Stellungnahme des AkU zum Bebauungsplan „Musikzentrum“
- Ihre Stimme für die Fledermäuse
- Jede Stimme zählt – 1000 Euro für den AkU
- Klimanotstand
- Bilder von der fff-Demo am 29.03.19
- Fahrrad-Demo zum Klimaschutz Kopenhagen-Paris
- Stellungnahme zum Entwurf des NRW-Klimaschutzgesetzes
- Stellungnahme zum Regionalplan Ruhr
- Fridays for Future-Demo 08.02.2019
- Die Platanen sind weg
- 15.03.19, 18:45 – 20:15 , Amphibienbeobachtung und -schutz in Bochum
- Und sie handeln nicht!
- Wieviel CO2 in der Atmosphäre verträgt die Menschheit noch?
- Fridays for Future-Demo vom 01.02.19 in der WAZ
- POWER TO CHANGE – Die EnergieRebellion. Filmstart am 17.03.16 in Bochum
- Bilder der AkU-Wildblumenbeete
- Der Einsatz hat sich gelohnt
- Wildblumen und Stauden gegen das Insektensterben