Sie haben es vielleicht schon gesehen: Die Platanen an der Wasserstraße 21 sind nicht gefällt worden. Eine Vielzahl von Anrufen bei den zuständigen Stellen in der Stadtverwaltung von unserer Seite und von der Vorsitzenden des Beirates bei der Unteren Landschaftsbehörde haben geholfen. Neben dem Umwelt- und Grünflächenamt, dem Bauornungsamt und dem Tiefbauamt wurde der Stadtbaurat, Herr Dr. Kratzsch und der Bezirksbürgermeister, Herr Heldt, Bezirk Bochum Mitte, angesprochen. Der Stadtbaurat – wie er sich selber nennt – ist in Wirklichkeit Dezernent für Planen, Bauen und Umwelt. Bei einem Ortstermin einen Tag bevor die Bäume gefällt werden sollten, hat die Bezirksvertretung entschieden: sie bleiben stehen. Der Umweltdezernet wollte sie fällenlassen.
Ähnliche Artikel:
- Platanen erhalten
- Rettet unsere Bäume – Bitte die Petition unterschreiben
- Teich im Berghofer Holz
- Indikatoren und Agenda-Leitlinien
- Kompensationsmaßnahmen/Ersatzgelder
- Wald ‒ Altholzinseln
- Naturschutzgebiete
- Amphibienschutz
- Stadtplanung/Gesetze
- Indikatorenvorschlag
- War der Sturm vom Pfingstmontag durch den Klimawandel bedingt?
- Wasserrahmenrichtlinie
- Ruhraue ‒ Entwicklung von Auwäldern
- Bochumer Umweltverbände zur Baumfällung an der Marienkirche
- Arbeitskreis Umweltschutz Bochum e. V. (AkU) weist mit kleinen Sendern Winterquartiere von „Großen Abendseglern“ nach.
- Die Empfehlungen der Kohlekommission sind völlig unzureichend
- Stellungnahme des AkU zum Bebauungsplan „Musikzentrum“
- Haus der Guten Tat 2023
- Unsere Bürgeranregung: Einstellung von Klimamanagern
- Unterscheidung von Mücken-, Rauhaut- oder Zwergfledermaus an Hand der Flügelbänderung
- Neues vom Staudenbeet und der Blumenwiese
- Geben Sie uns bitte Ihre Stimme = 1750 € von der Sparkasse für den AkU
- Stadtwerke Bochum fördern AkU Fledermaus-Schutzprojekt
- Die Platanen sind weg
- Neujahrsgrüße und Dank
- Klimakatastrophe und Klimaschutz
- Amphibienzaunbau und Kopfweidenschnitt
- So., 30.04.17, 13 – 17 Uhr, Infostand im Tierpark
- 06.02./13.02./20.02. und/oder 27.02.16 Kopfweidenschnitt
- Ihre Stimme für die Fledermäuse
- Geben Sie uns bitte Ihre Stimme für den Igelschutz
- Tschernobyl, Doel, Tihange und das Schweigen Bochumer Politiker
- Hurra, hurra, wir konsumieren …
- Das Staudenbeet im Wiesental musste eingezäunt werden
- 08.02.2025, 10:00 Uhr, Bau eines Amphibienschutzzaunes
- Das Klima schützen ohne Geld zu investieren
- Bilder der AkU-Wildblumenbeete
- Klimaplan 2035 der Stadt Bochum
- Der AkU beim Heldenmarkt 2015
- Bilder von der fff-Demo am 29.03.19
- Störche in der Stiepler Ruhraue
- Der Menschheit das Überleben ermöglichen
- Grenzen der Freiheit (Waldbrände in Kanada)
- Fridays for Future-Demo vom 01.02.19 in der WAZ
- Die AkU-Blumen- und Staudenbeete im Laufe der Zeit
- 24.11.2015, 16 -19 Uhr, Aktionen zum Klimaschutz im Foyer der VHS
- Der Erdüberlastungstag ist dieses Jahr bereits am 01. August
- CO2-Reduktionsnotwendigkeit
- Wieviel CO2 in der Atmosphäre verträgt die Menschheit noch?
- Auswirkungen freilaufender Hunde auf die Natur
- POWER TO CHANGE – Die EnergieRebellion. Filmstart am 17.03.16 in Bochum
- Fahrrad-Demo zum Klimaschutz Kopenhagen-Paris
- „175 Projekte für Bochum“, der AkU sagt danke für Ihr Voting
- 28.04.2013, 30 Jahre AkU, Baumpflanzung
- Stellungnahme zum Regionalplan Ruhr
- Stellungnahme zum Entwurf des NRW-Klimaschutzgesetzes