Würden alle Menschen so viel CO2equ (Treibhausgase, THG) wie wir Deutschen emittieren, so wäre die 1,5°-Grenze bereits 2013 überschritten worden. Die 2°-Grenze würde 2020 überschritten, also bereits in vier Jahren. Bei den jetzigen weltweiten THG-Emissionen wird die 2°-Grenze in 2027 (s. Folie 14 unten) überschritten. (1,5°-Grenze in 2022)
Die PPPÂ zur Klimakatastrophe und Klimaschutz finden Sie klimavortrag-2016-homepage.
Ähnliche Artikel:
- Wie viel Treibhausgase verträgt die Menschheit noch? Ist die 2°C-Grenze gut gewählt?
- Wieviel CO2 in der Atmosphäre verträgt die Menschheit noch?
- Wie viel Treibhausgase in der Atmosphäre verträgt die Menschheit noch?
- Offener Brief an die Bürgermeisterin: AkU fordert Bäume statt Gebäude gegen den Klimawandel
- Das Klima schützen ohne Geld zu investieren
- Klimanotstand
- War der Sturm vom Pfingstmontag durch den Klimawandel bedingt?
- Bewertungen der Empfehlungen der Kohlekommission unter Klimaschutzgesichtspunkten
- Der AkU fragt: Hat die Stadt sich den European Energy Award mit falschen Angaben erschlichen?
- Energiewende-Demonstration in Düsseldorf am 22. März
- Vorreiter im Klimaschutz
- Wieviel Treibhausgase verträgt die Menschheit noch?
- Wahlprüfsteine: Die Antworten der Parteien
- Klimaforscher warnen vor der Flut
- Notwendigkeiten im Klimaschutz
- Der AkU fordert: Platanen an der Marienkirche unbedingt erhalten
- Stellungnahme zum Entwurf des NRW-Klimaschutzgesetzes
- Die Empfehlungen der Kohlekommission sind völlig unzureichend
- Wahlprüfsteine zur Landtagswahl am 13.05.2012
- Bochum kulinarisch
- Klimaschutz in Bochum
- Fahrrad-Demo zum Klimaschutz Kopenhagen-Paris
- 25.01.2019, 10 – 12 Uhr, Schüler*innen und Erwachsene streiken für effektiven Klimaschutz
- Aktiver Klimaschutz zum Essen
- Vor einem Jahr: Demo am Hambacher Forst
- COP21 – Die Klimakonferenz in Paris in den deutschen Medien
- AkU fordert Bäume statt Gebäude gegen den Klimawandel
- Und sie handeln nicht!
- Leserbrief an die Bochumer Lokalpresse
- Kommentar zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche von CDU, CSU und SPD
- 24.11.2015, 16 -19 Uhr, Aktionen zum Klimaschutz im Foyer der VHS
- fff-Demos, Schülerstreiks und Schulpflicht
- Kein CCS – sondern Energiewende konsequent!
- Bitte Herzen vergeben für unser Klimaschutzprojekt
- Klimaveränderungen
- 17.05.19, 18 – 21 Uhr, Klimaschutzdemo
- 08.03.2019, 09:00 – 17:30 Uhr, Fridays for Future, Streikposten/Infostand
- Fridays for Future Klimaschutzdemo, 22.02.19, Bericht und Bilder
- Bilder der FFF-Klimaschutzdemo vom 17.05.2019
- Hurra, hurra, wir konsumieren …
- Klimaschutzdemo: Erwartungen übertroffen
- Die Cooperide-Radler in Bochum
- Bochumer Appell – Zukunftsfähigkeit und effektiver Klimaschutz
- 05.04.2019, 19:00 Uhr, Nachhaltigkeitskino
- Treibhausgasreduzierung
- Bilder von der fff-Demo am 29.03.19
- Fridays for Future-Demo 08.02.2019
- Stellungnahme zum Klimaschutzplan NRW
- Fridays for Future Demo für effektiven Klimaschutz 15.02.2019
- Mi., 27.02.19, 18:00 Uhr, Erklärungen zur Klimakatastrophe
- Tschernobyl, Doel, Tihange und das Schweigen Bochumer Politiker
- 25.11.2015, 19:30 Wir präsentieren den Film Thule Tuvalu
- Antwort des AkU auf die Stellungnahme der Stadt zum EEA
- Der Erdüberlastungstag ist dieses Jahr bereits am 01. August
- Ratgeber zum Klimaschutz und Energie sparen
- 04.09.19, 19:00 Uhr, Gründung des Bochumer Klimaschutzbündnisses
- Wir müssen sofort handeln
- Wildblumen und Stauden gegen das Insektensterben
- Das Klima schützen und dabei Geld sparen! Wie geht das?
- Platanen erhalten
- Brut- und Setzzeit – Hunde bitte anleinen
- fff-Demo am 22.03.2019
- Stellungnahme zum Regionalplan Ruhr
- Geben Sie uns bitte Ihre Stimme = 1750 € von der Sparkasse für den AkU
- 22.02.19, 14 -16 Uhr, Fridays for Future-Demo für effektiven Klimaschutz
- 28.04.2013, 30 Jahre AkU, Baumpflanzung
- Neujahrsgrüße und Dank
- 15.03.19, 18:45 – 20:15 , Amphibienbeobachtung und -schutz in Bochum
- CO2-Emissionen durch Lebensmittel
- 05.04.2019, 14 – 15 Uhr, fff-Klimaschutzdemo
- Bilder der fff-Demo vom 12.04.2019
- Stromanbieterwechsel
- Der Einsatz hat sich gelohnt
- Immer mehr Menschen fliegen
- Fledermausarten in Bochum, in NRW und in Deutschland
- 15.03.2019, 12 – 14 Uhr, Fridays for Future Klimaschutzdemo
- Ein Anstoß …
- POWER TO CHANGE – Die EnergieRebellion. Filmstart am 17.03.16 in Bochum
- Bochumer Umweltverbände zur Baumfällung an der Marienkirche
- Ihre Stimme für die Fledermäuse
- Arbeitskreis Umweltschutz Bochum e. V. (AkU) weist mit kleinen Sendern Winterquartiere von „Großen Abendseglern“ nach.
- Bitte weiter für die Igel voten