Die Cooperide-Fahrrad-DemonstrantenInnen sind wohlbehalten in Paris angekommen:
Am Dienstag, dem 24.11. fand im Foyer der VHS-Bochum ein Klimaschutztag statt, anläßlich des Stopps der Cooperide-Radler aus Kopenhagen in Bochum. Die Gruppe ist Mitte November in Kopenhagen gestartet und möchte am 05. Dezember in Paris ankommen, um am Abschlusstag des Weltklimagipfels ein Zeichen zu setzen.
Auf Initiative und unter Koordination des Arbeitskreises Umweltschutz (AkU) präsentierten sich eine Reihe von Institutionen und Gruppen zum Thema Umwelt und Klimaschutz, so zum Beispiel die Verbraucherzentrale, die Klimamanager der Stadt Bochum, Energie- und Umweltberater der VZ, der ADFC und urbanRadeling im Foyer der VHS. Es gab zwei interessante Vorträge, auch über einen Radreise zum Baikalsee. Das hervorragende Büffet der AG Eine Welt Wattenscheid e. V. in Form von biologischen Getränken und Speisen, regional, aber auch aus Fairem Handel, rundete das Programm ab. So wartete man gespannt auf die Ankunft der Radler und hoffte, dass das immer stärker werdende Schneetreiben sie nicht zu sehr behinderte. Um 16: 30 Uhr war es dann soweit und die international gemischte Gruppe wurde – im wahrsten Sinne des Wortes – herzlich und warm empfangen. Schade nur, dass so wenige andere Interessierte den Weg in das Foyer der VHS gefunden hatten.
Ein kleiner Auszug aus dem im Internet (auf Englisch) veröffentlichten Tagebuch der Tourteilnehmer gibt einen Eindruck wieder von dem, was die Radler an diesem Tag erlebt haben:
„24 Radfahrer. Durchschnittsgeschwindigkeit 14,5km/h. Reine Fahrtzeit 5 Std.14 Min.
Heute war ein harter Tag.
Wahrscheinlich unserer härtester Tag bislang. Das Wetter war nicht gerade auf unserer Seite. Es war sehr kalt (4-1°C), sehr windig (deutlicher Gegenwind) und am Ende des Tages kleine Hagel- und Schneeflocken, die im Laufe des Nachmittags in richtigen Schnee übergingen.
Das Mittagessen war freundlicherweise von „Freunden der Erde“ in Lüdinghausen organisiert, die sehr zuvorkommend heiße Gemüsesuppe, Brot, Käse, Kaffee, Kekse warmen Apfelsaft und Äpfel aus ihrem Gemeinschaftsgarten servierten. Es war eine Freude ein warmes Mahl zu erwarten, sicherlich, welches aber, nichtsdestotrotz, im Freien serviert wurde, und aufgrund der Wetterbedingungen war dies sehr unkomfortabel wegen der Kälte.
Die Landschaft und der Straßenzustand änderten sich drastisch nach der Mittagspause. Wir winkten „Goodbye“ zu den Feldern und den Landstraßen mit begleitenden Radwegen; diesen Nachmittag fühlte es sich an wie in einer niemals endenden Stadtwucherung, gesprenkelt mit Gewerbegebieten. Mengen von Lastwagen auf den Straßen, Straßenbahnen und holperige Radwege erhöhten nicht gerade das Wohlgefühl.
Wir erreichten Bochum nach 16 Uhr und fuhren direkt zu der Klimaschutzveranstaltung, die vom Arbeitskreis Umweltschutz im Foyer der VHS Bochum organisiert war. Eine Handvoll NGOs, Initiativen und Unternehmen hatten Informationsstände aufgebaut. Wie Helden wurden wir empfangen, was für uns gleichzeitig schmeichelhaft und ungewohnt war. Die kleine Menge umfing uns mit einem warmen Applaus als wir eintraten, beladen mit unseren Taschen, roten Gesichtern und ausgekühlt. Nachdem sich die meisten Gruppen kurz vorgestellt hatten, sagte unser „Captain“ einige Worte über Cooperide. Wir erfreuten uns an einem Büffet mit fair gehandelten und biologischen Hochgenüssen (und vielen dieser hervorragenden deutschen Brotaufstriche), und wir konnten unser Banner und unsere Poster an einem eigenen Stand aufstellen, so dass Interessierte mit ihren Fragen zu uns kommen und uns mit Spenden unterstützen konnten.
Nach dieser Veranstaltung begleiteten uns die Organisatoren in einer kurzen aber sehr wirksamen und lauten Critical Mass zu unserer Unterkunft.“ (Übersetzung G. Ginzel)
Am Mittwoch früh starteten die Teilnehmer vom Hauptbahnhof aus in Richtung Düsseldorf; sie wurden begleitet von einer Gruppe der Montagsradler und anderen. Als Zwischenstation wurde noch eine Demonstration am Sitz der Steag in Essen durchgeführt gegen die geplante Übernahme des Braunkohletagebaus von Vattenfall.
Ähnliche Artikel:
- Fahrrad-Demo zum Klimaschutz Kopenhagen-Paris
- 24.11.2015, 16 -19 Uhr, Aktionen zum Klimaschutz im Foyer der VHS
- 24.11.15, 17:30 Uhr, Vortrag: Warum Klimaschutz notwendig ist und wie Sie dabei Geld sparen können.
- Wieviel CO2 in der Atmosphäre verträgt die Menschheit noch?
- 1 Jahr Klimaschutzdemos von Fridays for Future in Bochum
- 05.04.2019, 19:00 Uhr, Nachhaltigkeitskino
- Vor einem Jahr: Demo am Hambacher Forst
- Notwendigkeiten im Klimaschutz
- Wie viel Treibhausgase in der Atmosphäre verträgt die Menschheit noch?
- Klimaschutz in Bochum
- Leserbrief an die Bochumer Lokalpresse
- Klimanotstand
- So war es: 1. Klimaschutzdemo von Fridays vor Future
- Die Empfehlungen der Kohlekommission sind völlig unzureichend
- Temporärer Radweg
- Bilder von der fff-Demo am 29.03.19
- Wieviel Treibhausgase verträgt die Menschheit noch?
- 09.02.20, 14:00 Uhr, „Wie wollen wir hier leben?“, Tanas
- Bitte Herzen vergeben für unser Klimaschutzprojekt
- Offener Brief an die Bürgermeisterin: AkU fordert Bäume statt Gebäude gegen den Klimawandel
- Wahlprüfsteine: Die Antworten der Parteien
- 25.01.2019, 10 – 12 Uhr, Schüler*innen und Erwachsene streiken für effektiven Klimaschutz
- Der AkU fragt: Hat die Stadt sich den European Energy Award mit falschen Angaben erschlichen?
- Klimaschutzdemo: Erwartungen übertroffen
- 24.09.2021, Globaler Klimastreik
- 04.11.16, 19:00 Uhr, Filmvorführung „Vor der Flut“, Leonardo DiCaprio
- Fridays for Future-Demo 08.02.2019
- AkU fordert Bäume statt Gebäude gegen den Klimawandel
- Und sie handeln nicht!
- Aktiver Klimaschutz zum Essen
- 14.05.21, 17 Uhr, Klimastreik
- Klimaforscher warnen vor der Flut
- 13./14. 11, Ein Wochenende fürs Klima
- Bewertungen der Empfehlungen der Kohlekommission unter Klimaschutzgesichtspunkten
- 19.02.20, 18:00 Uhr, 4. Treffen Bochumer Klimaschutzbündnis, Umweltzentrum, Alsenstr. 27
- War der Sturm vom Pfingstmontag durch den Klimawandel bedingt?
- Klimafakten
- Demo zum Kohleausstiegsgesetz, Düsseldorf, 10.07.2020
- Ökostrom? Ja bitte!
- Bilder der FFF-Klimaschutzdemo vom 17.05.2019
- 08.03.2019, 09:00 – 17:30 Uhr, Fridays for Future, Streikposten/Infostand
- 22.01.20, 18:00 Uhr, 3. Treffen Bochumer Klimaschutzbündnis, Haus der Begegnung
- Klimaveränderungen
- Klimastreik 20.09.2019
- Fridays for Future Klimaschutzdemo, 22.02.19, Bericht und Bilder
- 15.04.2020, 18 Uhr, Telko, 6. Bochumer Klimaschutzbündnis-Treffen
- fff-Demos, Schülerstreiks und Schulpflicht
- Der AkU fordert: Platanen an der Marienkirche unbedingt erhalten
- Vorreiter im Klimaschutz
- Hurra, hurra, wir konsumieren …
- Klimakatastrophe und Klimaschutz
- 25.11.2015, 19:30 Wir präsentieren den Film Thule Tuvalu
- Rettet unsere Bäume – Bitte die Petition unterschreiben
- Energiewende-Demonstration in Düsseldorf am 22. März
- 04.09.19, 19:00 Uhr, Gründung des Bochumer Klimaschutzbündnisses
- Bochum kulinarisch
- fff-Demo am 22.03.2019
- 28.09.2014, 11:00 Uhr, Wie viel Treibhausgase verträgt die Menschheit noch? Ist die 2°C-Grenze gut gewählt?
- 02.10.15, 17:00 Uhr, Klimaschutz – eine Aufgabe für Politik, Wirtschaft und BürgerInnen
- Kommentar zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche von CDU, CSU und SPD
- Wie viel Treibhausgase verträgt die Menschheit noch? Ist die 2°C-Grenze gut gewählt?
- Antwort des AkU auf die Stellungnahme der Stadt zum EEA
- So., 20.03.16, 13:00 Uhr, Film „Power to Change“ mit anschließender Diskussion
- 05.06.2016, Infostand zum Klimaschutz beim Umwelttag
- Ein Jahr Klimanotstand
- 04.05.22 bis 20.05.22 Klimacamp der FFF-Bo
- 15.07.2020, 18 Uhr, 9 Bochumer Klimaschutzbündnis-Treffen
- 20.05.2020, 18 Uhr, Telko, 7. Bochumer Klimaschutzbündnis-Treffen
- Stellungnahme zum Klimaschutzplan NRW
- Bochumer Appell – Zukunftsfähigkeit und effektiver Klimaschutz
- Stromanbieterwechsel
- 19.03.21, Globaler Klimastreik
- Der Menschheit das Überleben ermöglichen
- 24.06.23, ab 10 Uhr: Infostand beim Klimacamp
- Klimaschutz: Nicht handeln der Bochumer Politik ist unverantwortlich
- Bilder der fff-Demo vom 12.04.2019
- Klimaschutz – Alle müssen endlich handeln
- 13.11.19, 18:00 Uhr, 2. Treffen Bochumer Klimaschutzbündnis, Haus der Begegnung
- 15.03.2019, 12 – 14 Uhr, Fridays for Future Klimaschutzdemo
- Wahlprüfsteine zur Landtagswahl am 13.05.2012
- Stellungnahme zum Entwurf des NRW-Klimaschutzgesetzes
- Treibhausgasreduzierung
- Unsere Bürgeranregung: Einstellung von Klimamanagern
- 06.05.2022 Klimastreik am HBF
- CO2-Reduktionsnotwendigkeit
- Klimaschutzdemo 25.09.2020
- 03.10.2014, 14:00 Uhr, Das Klima schützen und dabei Geld sparen! Wie geht das?