Wir suchen Ihre Unterstützung. Wir bekämpfen Drüsiges Springkraut und Herkulesstauden. Vereinbaren Sie einen Termin! Auch am Wochenende sind wir aktiv. Vor allem in den Bochumer Naturschutzgebieten bekämpft der AkU und seine Helfer das Drüsige Springkraut und die Herkulesstaude (Riesenbärenklau). Hierfür sind jederzeit HelferInnen erwünscht, auch wenn sie nur gelegentlich mitmachen können. Unsere Aktionen sind mit den zuständigen Behörden abgesprochen.
Wenn Sie Standorte des Drüsigen Springkrautes und der Herkulesstaude außerhalb der Ruhraue kennen, teilen Sie uns diese doch bitte mit. Hier erfahren Sie mehr über diese Pflanzen, die zu den invasiven Neophyten gerechnet werden.
Lesen Sie hierzu auch unsere Pressemitteilung: AkU sucht Unterstützung im aktiven Naturschutz:
Der Arbeitskreis Umweltschutz Bochum (AkU) bietet Bochumer Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit sich aktiv für den Schutz der Natur an der frischen Luft einzusetzen. In Bochum wachsen einige Pflanzen, welche verschiedene Probleme verursachen. Am bekanntesten sind die Verbrennungen, welche die Herkulesstaude, auch Riesenbärenklau genannt, verursacht. Bei Berührung mit dem Saft der Pflanze entstehen bei Sonnenschein schmerzhafte Blasen auf der Haut. Eine andere Pflanze ist das Indische Springkraut dessen Beseitigung völlig gefahrlos ist. Beide Arten breiten sich stark aus. Sie stammen ursprünglich aus dem Kaukasus und aus Indien. Sie werden als invasive Neophyten bezeichnet. Durch ihre fast ungebremste Ausbreitung und ihr starkes Wachstum verdrängen sie heimische Pflanzen. Dies hat auch negative Auswirkungen auf die Tierwelt. An beiden Pflanzen fressen weder Raupen noch Käfer. Sie spenden nur Nektar. Dies allerdings nur für einen kurzen Zeitraum im Sommer. Andere Pflanzen wachsen aber nicht an diesen Stellen. In Gebieten mit flächig wachsenden Neophyten gibt es weniger Tiere, die auf Insekten als Nahrung angewiesen sind. Meisen können z. B. weniger Jungtiere groß ziehen, als in neophytenfreien Gegenden. Der Arbeitskreis Umweltschutz Bochum beseitigt daher Herkulesstauden und Indisches Springkraut. Dies geschieht in Absprache mit der Unteren Landschaftsbehörde. Der AkU verfügt über mehrjährige Erfahrungen. Er sucht Helferinnen und Helfer zum Ausreißen dieser Pflanzen. Eine Anmeldung und Rückfragen sind unter Tel.: 66444 oder aku-bochum@aku-bochum.de möglich. Termine finden nach Absprache statt (auch am Wochenende). Da dem AkU möglicherweise nicht alle Standorte der beiden Pflanzen bekannt sind, bittet er um Mitteilung wo sie wachsen. An mehreren Stellen waren die Beseitigungsmaßnahmen bereits erfolgreich.
Ähnliche Artikel:
- Termin nach Vereinbarung. HelferInnen gesucht zur Neophytenbekämpfung
- Noch im August: Nach Absprache Bekämpfung invasiver Neophyten
- Nach Absprache bis ca. Mitte August Bekämpfung invasiver Neophyten
- Bekämpfung invasiver Neophyten
- Naturschutz einmal praktisch
- In Absprache: Bekämpfung von Neophyten
- Invasive Neophyten – eine Aufgabe für den Naturschutz
- 13.01.18, 10 Uhr Helfer*innen gesucht für Kopfweidenschnitt
- 25.02.2017, 10 Uhr, Kopfweidenschnitt
- 21.01.2017, Kopfweidenschnitt
- Springkraut entfernen
- 14.07.18, 14:00 Uhr, Indisches Springkraut ausreißen
- 15.07.18, 10:00 Uhr, Indisches Springkraut ausreißen
- Helfende Hände für die Umwelt gesucht!
- Kopfweidenschnitt 2025
- 04.11.16, 19:00 Uhr, Filmvorführung „Vor der Flut“, Leonardo DiCaprio
- AkU beschneidet Kopfweiden
- 29./30.06.19, Lupinenbekämpfung
- 06.07.2024, 12:00 – 15:00 Uhr, Infostand „Klima- und Naturschutz im und am Gebäude
- 25.01.2014, Kopfweidenschnitt
- 28.04.2023 Obstbaumpflanzung: 40 Jahre AkU
- 14.06.2024, 17 – 18:30 Uhr, Langer Tag der Stadtnatur
- Die Bochumer Naturschutzverbände suchen Helfer*innen für die Krötenwanderungen
- 06.05.2022 Klimastreik am HBF
- Arbeitskreis Umweltschutz Bochum e. V. (AkU) beschneidet Kopfweiden
- Rettet unsere Bäume – Bitte die Petition unterschreiben
- 29.04.2023 ab 18 Uhr: Der AkU feiert Geburtstag
- Aktionen zwischen den Jahren – Aktionen im neuen Jahr
- In Absprache: Bekämpfung von Neophyten
- Ausstellung zur Artenvielfalt
- Plegemaßnahmen an Amphibienlaichgewässern
- Temporärer Radweg
- Nach Terminabsprache: Wir hängen Fledermauskästen auf
- 19.03.21, Globaler Klimastreik
- Mi., 22.11.17, Infostand zur Nachhaltigkeit/Zukunftsfähigkeit an der Bochumer Hochschule
- Amphibienzaunbau und Kopfweidenschnitt
- Suche nach Fledermausjagdbiotopen
- 24.09.2021, Globaler Klimastreik
- Nach Vereinbarung: Pflege des AkU-Blumen-/Staudenbeetes (Insektenschutz)
- Besenderung von Wasserfledermäusen
- Bachbett
- Erstes fledermausfreundliches Haus in Bochum
- 05.06.2016, Infostand zum Klimaschutz beim Umwelttag
- 17.03.21, 18 Uhr, Viko Bochumer Klimaschutzbündnis
- Kopfweiden
- Kontrolle von Fledermauswinterquartieren
- 10.02.2024, ab 10:30 Uhr, Kopfweidenschnitt
- Kontrolle von Fledermauskästen
- Kopfweidenschnitt 2016
- 08.06.18, 21:45 – 23:00 Uhr, Fledermäuse in Bochum – Langer Tag der StadtNatur
- Beringung von Abendseglern
- Klimastreik 20.09.2019
- AkU beim Hustadtfest
- Kontrolle von Fledermaussommerquartieren
- 15.09.2018, 11:00 bis 17:00 Uhr Infostand der AkU-Kindergruppe im Tierpark
- Fr., 13.04.2018, 20:00 – ca. 21:30 Uhr, Fledermausbeobachtung
- 08.02.2025, 10:00 Uhr, Bau eines Amphibienschutzzaunes
- 10.02.2024, ab 9:30 Uhr Krötenzaunbau
- In Eigenregie: Kontrolle von Fledermauskästen ohne Leiter
- Maurerarbeiten für Fledermaus-Winterquartiere
- 06.02./13.02./20.02. und/oder 27.02.16 Kopfweidenschnitt
- Unser Infostand beim Umwelttag