Bei dieser Sonderfilmvorführung/Matinee des Films „Power to Change“ im Casablanca, Kortumstr. 11, findet im Anschluss an den Film eine Diskussion mit dem Publikum statt. Diskutanten sind Martin Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Energiewende
Wie viel Treibhausgase verträgt die Menschheit noch? Ist die 2°C-Grenze gut gewählt?
hier finden Sie unseren Power-Point-Vortrag.
Jeder Mensch darf zwischen 2009 und 2049 (jeweils einschließlich) noch ca. 135 t Treibhausgase freisetzen, damit die 2°-Grenze nicht überschritten wird. In Deutschland ist jeder Mensch im Durchschnitt bereits für eine Freisetzung von 57 t in den 5 Jahren 2009 bis einschließlich 2013 verantwortlich. In den nächsten 36 Jahren dürfen es nur noch 78 t sein. Zur Zeit sind es pro Jahr 11,6 t. Sagen Sie zu sich selbst: „Ich muss meinen CO2-Ausstoß senken, sofort.“ Sagen Sie nicht: „Wir müssen unseren CO2-Ausstoß senken“.
Energiewende-Demonstration in Düsseldorf am 22. März
Die Katastrophe von Fukushima hat der Energiewende enormen Rückenwind beschert, der öffentliche Druck führte zur Stilllegung mehrerer Atomkraftwerke. Der Gedanke, konsequent auf regenerative Energiequellen zu setzen, gewann Gewicht.
Die neue Bundesregierung dagegen begrenzt die Förderung der Erneuerbaren Energien, während die Braunkohlekraftwerke Treibhausgase in die Luft blasen.
Gegen diese Wende in die Vergangenheit wehrt sich das Bündnis von Anti-AKW- und Anti-Frackinggruppen, Klimaschützern und Kohlegegnern und demonstrierte am 22. März in Düsseldorf und anderen Landeshauptstädten.Wir riefen dazu auf, sich zu beteiligen und nahmen an der Demonstration teil! Weiterlesen
Wie stehen Bochumer Grüne zum Atomgeschäft der STEAG?
Die atomkraftkritische Szene im Ruhrgebiet hat einen Aufreger mehr: Die STEAG möchte an ihrer Atomsparte festhalten, berichtete die WAZ am 6.2.2012. Wir erinnern uns: Weiterlesen
11. März:Fukushima-Jahrestag 2012
Der AkU unterstützt den Aufruf zur Großdemo zur Urananreicherungsanlage Gronau:
1 Jahr Fukushima und kein Ende…!
Am 11. März 2012, um 13 Uhr, ab Bahnhof Gronau.
Aus dem Aufruf: Weiterlesen
Kein CCS – sondern Energiewende konsequent!
Am 23. September wird der Bundesrat über das Gesetz zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid entscheiden. Diese Technik wird auch Carbon Capture and Storage oder CCS genannt. Weiterlesen
Leserbrief an die Bochumer Lokalpresse
Zu den Berichten „Stadt verwendet nur noch Ökostrom“ – Ruhrnachrichten vom 22.11.07, WAZ vom 26.11.07
Die Stadt Bochum will für öffentliche Gebäude und Straßenbeleuchtung nur noch Ökostrom einsetzen. Wie ist dies zu bewerten? Natürlich wird hier ein Zeichen gesetzt zur Nachahmung. Es ist nur zu hoffen, dass möglichst viele Bürger diesem Beispiel folgen. Weiterlesen