Voraussichtlich an einem Samstag im Februar werden wir wieder Kopfweiden scheiden und das Schnittgut zu einem Totholzhaufen zusammentragen. Hierzu suchen wir noch Ihre Unterstützung. Sie können gerne auch vom dem Schnittgut Äste für Ihren Garten mitnehmen. Der genaue Termin ist witterungsabhängig und wird kurzfristig festgelegt. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns unter info@aku-bochum.de, möglichst mit Telefonnummer.  Wir nehmen dann Kontakt mit Ihnen auf.
Kopfweiden sind fĂĽr viele Tiere ein wichtiger Lebensraum. In dem weichen Holz leben Insektenmaden von seltenen Käfern und Pilze. In den Stämmen bilden sich leicht Höhlen, welche gerne von Käuzchen oder Fledermäusen bewohnt werden. Werden die Bäume nicht – wie frĂĽher – regelmäßig geschnitten, werden sie zu groĂź und die ökologisch wertvollen Stämme brechen auseinander.
Ähnliche Artikel:
- 25.02.2017, 10 Uhr, Kopfweidenschnitt
- 21.01.2017, Kopfweidenschnitt
- Arbeitskreis Umweltschutz Bochum e. V. (AkU) beschneidet Kopfweiden
- Kopfweiden
- Arbeitskreis Umweltschutz Bochum e. V. (AkU) weist mit kleinen Sendern Winterquartiere von „GroĂźen Abendseglern“ nach.
- 06.02./13.02./20.02. und/oder 27.02.16 Kopfweidenschnitt
- 13.01.18, 10 Uhr Helfer*innen gesucht fĂĽr Kopfweidenschnitt
- Sa., 15.07.17, 15:00, Was lebt im und am TĂĽmpel
- 25.01.2014, Kopfweidenschnitt
- Helfende Hände für die Umwelt gesucht!
- Sa., 17.07.21, 15:00 – ca. 16:30 Uhr, Was lebt im und am TĂĽmpel
- AkU sucht nach Hirschkäfern in Bochum
- 08.06.18, 21:45 – 23:00 Uhr, Fledermäuse in Bochum – Langer Tag der StadtNatur
- Bachbett
- Kopfweidenschnitt 2023
- Stadtwerke Bochum fördern AkU Fledermaus-Schutzprojekt
- AkU beim Hustadtfest
- Ein Anstoß …
- Bitte weiter fĂĽr die Igel voten
- Kopfweidenschnitt 2016
- Stellungnahme des AkU zum Bebauungsplan „Musikzentrum“
- Kopfweidenschnitt am Ă–lbach
- Vorreiter im Klimaschutz
- Kopfweidenschnitt im Ruhrtal
- Bitte Herzen vergeben fĂĽr unser Klimaschutzprojekt
- Das Klima schĂĽtzen ohne Geld zu investieren
- Kontrolle von Fledermaussommerquartieren
- 28.04.2023 Obstbaumpflanzung: 40 Jahre AkU
- 28.04.2013, 30 Jahre AkU, Baumpflanzung
- Der AkU beim Heldenmarkt 2015
- 29.04.2023 ab 18 Uhr: Der AkU feiert Geburtstag
- Stellungnahme des AkU zum Regionalplan Ruhr
- Immer mittwochs um 18:00 Uhr, Gruppentreffen des AkU
- AkU bei dem Umweltfest am Haus der Natur
- 15.09.2018, 11:00 bis 17:00 Uhr Infostand der AkU-Kindergruppe im Tierpark
- Nach Terminabsprache: Wir hängen Fledermauskästen auf
- MĂĽckenfledermaus (Pipistrellus pygmaeus/Soprano pipistrelle)
- Jede Stimme zählt – 1000 Euro für den AkU
- Geben Sie uns bitte Ihre Stimme = 1750 € von der Sparkasse für den AkU
- Gemeinschaftsgarten
- 24.09.2021, Globaler Klimastreik
- Noch im August: Nach Absprache Bekämpfung invasiver Neophyten
- „175 Projekte für Bochum“, der AkU sagt danke für Ihr Voting
- Bekämpfung invasiver Neophyten
- 15.03.19, 18:45 – 20:15 , Amphibienbeobachtung und -schutz in Bochum
- Aktionen zwischen den Jahren – Aktionen im neuen Jahr
- Geben Sie uns bitte Ihre Stimme fĂĽr den Igelschutz
- Erstes fledermausfreundliches Haus in Bochum
- Das Staudenbeet im Wiesental musste eingezäunt werden
- Der ErdĂĽberlastungstag ist dieses Jahr bereits am 01. August
- COP21 – Die Klimakonferenz in Paris in den deutschen Medien
- Besenderung von Wasserfledermäusen
- In Eigenregie: Kontrolle von Fledermauskästen ohne Leiter
- Auswirkungen freilaufender Hunde auf die Natur
- 17.05.19, 18 – 21 Uhr, Klimaschutzdemo
- Wildblumen- und Staudenbeete gegen das Insektensterben
- Kontrolle von Fledermauswinterquartieren
- Erdkröte
- War der Sturm vom Pfingstmontag durch den Klimawandel bedingt?
- Fr., 13.04.2018, 20:00 – ca. 21:30 Uhr, Fledermausbeobachtung
- Brut- und Setzzeit – Hunde bitte anleinen
- 19.03.21, Globaler Klimastreik
- Termin nach Vereinbarung. HelferInnen gesucht zur Neophytenbekämpfung
- Ausstellung zur Artenvielfalt
- Termin nach Vereinbarung: Bekämpfung invasiver Neophyten. Helfer gesucht!
- Stellungnahme zum Entwurf des NRW-Klimaschutzgesetzes