Unsere Kanzlerin Angela Merkel stellt Deutschland gerne als Vorreiter im Klimaschutz dar. Die Vorreiterin will aber in dieser Bundestagslegislaturperiode – also bis Herbst 2013 – kein Klimaschutzgesetz mehr erarbeiten oder gar verabschieden. Das ist doch ein bewundernswertes Vorbild!?
Ähnliche Artikel:
- Wahlprüfsteine: Die Antworten der Parteien
- Wie viel Treibhausgase in der Atmosphäre verträgt die Menschheit noch?
- Der AkU fragt: Hat die Stadt sich den European Energy Award mit falschen Angaben erschlichen?
- Der AkU fordert: Platanen an der Marienkirche unbedingt erhalten
- War der Sturm vom Pfingstmontag durch den Klimawandel bedingt?
- Offener Brief an die Bürgermeisterin: AkU fordert Bäume statt Gebäude gegen den Klimawandel
- Klimakatastrophe und Klimaschutz
- Energiewende-Demonstration in Düsseldorf am 22. März
- Kein CCS – sondern Energiewende konsequent!
- Das Klima schützen ohne Geld zu investieren
- Klimaschutz in Bochum
- Wie viel Treibhausgase verträgt die Menschheit noch? Ist die 2°C-Grenze gut gewählt?
- Hurra, hurra, wir konsumieren …
- Klimaveränderungen
- AkU fordert Bäume statt Gebäude gegen den Klimawandel
- Wieviel Treibhausgase verträgt die Menschheit noch?
- Klimaforscher warnen vor der Flut
- Leserbrief an die Bochumer Lokalpresse
- Stellungnahme zum Entwurf des NRW-Klimaschutzgesetzes
- 24.11.2015, 16 -19 Uhr, Aktionen zum Klimaschutz im Foyer der VHS
- Ratgeber zum Klimaschutz und Energie sparen
- Fahrrad-Demo zum Klimaschutz Kopenhagen-Paris
- Die Cooperide-Radler in Bochum
- COP21 – Die Klimakonferenz in Paris in den deutschen Medien
- Wieviel CO2 in der Atmosphäre verträgt die Menschheit noch?
- Bochumer Appell – Zukunftsfähigkeit und effektiver Klimaschutz
- Kommentar zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche von CDU, CSU und SPD
- Stellungnahme zum Klimaschutzplan NRW
- AkU beschneidet Kopfweiden
- Bitte weiter für die Igel voten
- Geben Sie uns bitte Ihre Stimme = 1750 € von der Sparkasse für den AkU
- Wahlprüfsteine zur Landtagswahl am 13.05.2012
- Geben Sie uns bitte Ihre Stimme für den Igelschutz
- 11. März:Fukushima-Jahrestag 2012
- Stellungnahme des AkU zum Regionalplan Ruhr
- Arbeitskreis Umweltschutz Bochum e. V. (AkU) weist mit kleinen Sendern Winterquartiere von „Großen Abendseglern“ nach.
- 25.11.2015, 19:30 Wir präsentieren den Film Thule Tuvalu
- Kopfweidenschnitt 2018
- 28.04.2013, 30 Jahre AkU, Baumpflanzung
- Bochumer Umweltverbände zur Baumfällung an der Marienkirche
- Antwort des AkU auf die Stellungnahme der Stadt zum EEA
- Tschernobyl, Doel, Tihange und das Schweigen Bochumer Politiker
- Fledermausarten in Bochum, in NRW und in Deutschland
- Treibhausgasreduzierung
- Stellungnahme des AkU zum Bebauungsplan „Musikzentrum“