Die Störche brüten auch in diesem Jahr wieder im Naturschutzgebiet Stiepler Ruhraue. Bei ihrer ersten Brut im letzten Jahr haben sie ein Junges groß gezogen. Das Kunstnest in der Nähe des Schleusenwärterhauses ist bisher nicht angenommen worden.
Störche waren in NRW bis auf 3 Brutpaare verschwunden. In den letzten 3 Jahrzehnten haben sie auf über 700 Brutpaare zugenommen.
Die folgenden Bilder wurden im letzten Jahr von Winfried Kohne aufgenommen.
Ähnliche Artikel:
- Störche – 4 Jungtiere in der Stiepeler Ruhraue
- Störche in der Stiepler Ruhraue
- Rettet unsere Bäume – Bitte die Petition unterschreiben
- Neujahrsgrüße und Dank
- Stadtverwaltung und Politik nehmen den Naturschutz in Bochum nicht ernst
- Wildblumen- und Staudenbeete gegen das Insektensterben
- Ein Erfolg
- Kopfweidenschnitt 2016
- Brut- und Setzzeit – Hunde bitte anleinen
- Kopfweidenschnitt 2022 im Lottental
- Die AkU-Blumen- und Staudenbeete im Laufe der Zeit
- Mehlschwalbenschutz
- Tschernobyl, Doel, Tihange und das Schweigen Bochumer Politiker
- Bochumer Umweltverbände zur Baumfällung an der Marienkirche
- 21.01.2017, Kopfweidenschnitt
- 1. Frühjahrsaktion im Stauden- /blumenbeet des AkU/der GdS
- Geben Sie uns bitte Ihre Stimme = 1750 € von der Sparkasse für den AkU
- Wie viel Treibhausgase verträgt die Menschheit noch? Ist die 2°C-Grenze gut gewählt?
- Bochumer Naturschutzgebiete
- Klimaplan 2035 der Stadt Bochum
- Stadtwerke Bochum fördern AkU Fledermaus-Schutzprojekt
- 08.02.2025, 10:00 Uhr, Bau eines Amphibienschutzzaunes
- Unsere Blumenwiese – Ein Blütenmeer in gelb
- Der Einsatz hat sich gelohnt
- Stellungnahme zum Entwurf des NRW-Klimaschutzgesetzes
- Bilder der AkU-Wildblumenbeete
- Ein Blütenmeer im Wiesental
- Die Empfehlungen der Kohlekommission sind völlig unzureichend
- Rote Listen
- Der Erdüberlastungstag ist dieses Jahr bereits am 01. August
- Bodenvorbereitung für ein Staudenbeet/eine Blumenwiese
- Klimafakten
- Das schwarz-rote Klimaschutzgesetz 2021 ist völlig unzureichend
- Stellungnahme zum Regionalplan Ruhr
- Klimakatastrophe und Klimaschutz
- Neues vom Staudenbeet und der Blumenwiese
- Wieviel CO2 in der Atmosphäre verträgt die Menschheit noch?
- Der Menschheit das Überleben ermöglichen
- Platanen erhalten
- COP21 – Die Klimakonferenz in Paris in den deutschen Medien
- Kopfweidenschnitt 2023
- Haus der Guten Tat 2023
- Unser Infostand beim Umwelttag
- Geben Sie uns bitte Ihre Stimme für den Igelschutz
- Arbeitskreis Umweltschutz Bochum e. V. (AkU) weist mit kleinen Sendern Winterquartiere von „Großen Abendseglern“ nach.
- Unsere Bürgeranregung: Einstellung von Klimamanagern
- Bitte weiter für die Igel voten
- Klimaschutzdemo 25.09.2020
- POWER TO CHANGE – Die EnergieRebellion. Filmstart am 17.03.16 in Bochum
- Grenzen der Freiheit (Waldbrände in Kanada)
- Fridays for Future-Demo vom 01.02.19 in der WAZ
- Fledermausarten in Bochum, in NRW und in Deutschland
- Hurra, hurra, wir konsumieren …
- 28.04.2013, 30 Jahre AkU, Baumpflanzung
- Freigängerkatzen – ein Problem für die heimische Natur
- Bitte Herzen vergeben für unser Klimaschutzprojekt
- Klimanotstand
- Und sie handeln nicht!
- Stellungnahme des AkU zum Bebauungsplan „Musikzentrum“
- 24.11.15, 17:30 Uhr, Vortrag: Warum Klimaschutz notwendig ist und wie Sie dabei Geld sparen können.
- Kopfweidenschnitt 2024 – die Zweite
- Die Platanen sind weg
- Auswirkungen freilaufender Hunde auf die Natur
- Ihre Stimme für die Fledermäuse
- Bau eines Schwalbenturmes in Weitmar
- Frühling in unserem Blumenbeet
- 15.03.19, 18:45 – 20:15 , Amphibienbeobachtung und -schutz in Bochum
- Erstes fledermausfreundliches Haus in Bochum
- In Absprache: Bekämpfung von Neophyten
- AkU sucht nach Hirschkäfern in Bochum
- Es blüht richtig schön in unseren Beeten im Wiesental
- Der AkU beim Heldenmarkt 2015
- 14.06.2024, 17 – 18:30 Uhr, Langer Tag der Stadtnatur
- Bilder von der fff-Demo am 29.03.19
- 09.10. – 30.10.18 (05.11.18), Ausstellung: GartenVielfalt – ArtenVielfalt im Foyer der VHS
- 24.11.2015, 16 -19 Uhr, Aktionen zum Klimaschutz im Foyer der VHS
- War der Sturm vom Pfingstmontag durch den Klimawandel bedingt?
- Amphibienzaunbau und Kopfweidenschnitt
- Unterscheidung von Mücken-, Rauhaut- oder Zwergfledermaus an Hand der Flügelbänderung
- „175 Projekte für Bochum“, der AkU sagt danke für Ihr Voting