Der PPVortrag ist online
Am 13.03.13 fand der Vortrag: „Das Klima schützen ohne Geld zu investieren“ statt. Referent war der Chemiker Dr. Ingo Franke vom AkU, der sich seit 1986 mit dem Klimawandel/der Klimakatastrophe beschäftigt.
Als Maßnahme gegen die negativen Folgen des Klimawandels wird immer wieder die Wärmedämmung von Gebäuden genannt. Leider ist diese besonders kostspielig und in der Regel nur von Hausbesitzern durchführbar. Häufig wird empfohlen, beim Verlassen eines Raumes das Licht auszuschalten und die „standby“-Funktion von Geräten mit schaltbaren Steckerleisten auszuschalten. Beide Maßnahmen bewirken aber nur einen sehr geringen Beitrag zum Klimaschutz. Hier erfahren Sie, wie Sie das Klima schützen können – ohne Geld auszugeben – sondern dabei sogar noch Geld sparen. Wenn die PPPräsentation ohne Erläuterung unverständlich ist senden Sie uns bitte eine Mail (aku-bochum@aku-bochum.de) mit Ihren Fragen. Herzlichen Dank hierfür. Wir werden dann Erläuterungen zum Vortrag ins Netz stellen.
Und hier und hier finden Sie noch eine aussagekräftige Karikatur von Jupp Wolter aus dem Jahre 1978 (So leben wir, so leben wir, so leben wir alle Tage. Diese gute Karikatur gibt es im Netz leider nicht in höherer Auflösung.)
.
Ähnliche Artikel:
- War der Sturm vom Pfingstmontag durch den Klimawandel bedingt?
- Klimanotstand
- Klimakatastrophe und Klimaschutz
- Wie viel Treibhausgase verträgt die Menschheit noch? Ist die 2°C-Grenze gut gewählt?
- Wieviel CO2 in der Atmosphäre verträgt die Menschheit noch?
- Vorreiter im Klimaschutz
- Das Klima schützen und dabei Geld sparen! Wie geht das?
- Bitte Herzen vergeben für unser Klimaschutzprojekt
- 24.11.2015, 16 -19 Uhr, Aktionen zum Klimaschutz im Foyer der VHS
- Fahrrad-Demo zum Klimaschutz Kopenhagen-Paris
- 17.05.19, 18 – 21 Uhr, Klimaschutzdemo
- COP21 – Die Klimakonferenz in Paris in den deutschen Medien
- 24.11.15, 17:30 Uhr, Vortrag: Warum Klimaschutz notwendig ist und wie Sie dabei Geld sparen können.
- Und sie handeln nicht!
- Bilder von der fff-Demo am 29.03.19
- Fridays for Future-Demo 08.02.2019
- Die Empfehlungen der Kohlekommission sind völlig unzureichend
- Hurra, hurra, wir konsumieren …
- Ein Anstoß …
- Ihre Stimme für die Fledermäuse
- Sa., 15.07.17, 15:00, Was lebt im und am Tümpel
- Geben Sie uns bitte Ihre Stimme für den Igelschutz
- Tschernobyl, Doel, Tihange und das Schweigen Bochumer Politiker
- Bitte weiter für die Igel voten
- AkU beschneidet Kopfweiden
- Unsere Bürgeranregung: Einstellung von Klimamanagern
- 25.02.2017, 10 Uhr, Kopfweidenschnitt
- 21.01.2017, Kopfweidenschnitt
- AkU sucht nach Hirschkäfern in Bochum
- Fridays for Future-Demo vom 01.02.19 in der WAZ
- Wildblumen- und Staudenbeete gegen das Insektensterben
- Umweltspürnasenpass: Amphibienbeobachtung, verschoben auf Fr. , 17.03.17, 19:00 Uhr
- Geben Sie uns bitte Ihre Stimme = 1750 € von der Sparkasse für den AkU
- Frühling in unserem Blumenbeet
- Der Erdüberlastungstag ist dieses Jahr bereits am 01. August
- 28.04.2013, 30 Jahre AkU, Baumpflanzung
- Stellungnahme zum Entwurf des NRW-Klimaschutzgesetzes
- Kopfweidenschnitt 2018
- Die AkU-Blumen- und Staudenbeete im Laufe der Zeit
- Fledermausarten in Bochum, in NRW und in Deutschland
- Der Menschheit das Überleben ermöglichen
- 15.03.19, 18:45 – 20:15 , Amphibienbeobachtung und -schutz in Bochum
- Stadtwerke Bochum fördern AkU Fledermaus-Schutzprojekt
- Stellungnahme des AkU zum Regionalplan Ruhr
- „175 Projekte für Bochum“, der AkU sagt danke für Ihr Voting
- Bilder der AkU-Wildblumenbeete
- Bodenvorbereitung für ein Staudenbeet/eine Blumenwiese
- Klimaschutzdemo 25.09.2020
- Stellungnahme zum Regionalplan Ruhr
- 06.02./13.02./20.02. und/oder 27.02.16 Kopfweidenschnitt
- Der Einsatz hat sich gelohnt
- Stellungnahme des AkU zum Bebauungsplan „Musikzentrum“
- Arbeitskreis Umweltschutz Bochum e. V. (AkU) weist mit kleinen Sendern Winterquartiere von „Großen Abendseglern“ nach.
- Brut- und Setzzeit – Hunde bitte anleinen
- Bochumer Umweltverbände zur Baumfällung an der Marienkirche
Bitte veröffentlicht doch den Vortrag, nachdem er gehalten wurde, in irgendeiner Form auf Eurer Homepage – für die, die nicht kommen konnten.
Besten Dank, schöne Grüße & alles Gute,
Frinz
Hallo,
wir haben die PPP teilweise auf unsere Seite gestellt. Leider darf man nicht alle Folien, welche man aus dem www hat, ohne Genehmigung des Urrechteinhabers einfach auf der eigenen Homepage veröffentlichen. Mehr Unterstützung durch Mitarbeit in unserem Verein wäre auch hilfreich.
MfG
AkU