Da sich die Politik mit effektiven Maßnahmen zum Klimaschutz noch immer zu viel Zeit lässt, sollte jeder sich Gedanken machen, wie und wo jeder Mensch mit dem Klimaschutz anfangen kann.
Ein ganz einfacher Ansatzpunkt ist die Ernährung, denn jeder isst ja mehrmals täglich.
Dass unsere Ernährung einen großen Einfluss auf die Umwelt und das Klima hat, ist nicht überraschend. Die Lebensmittelproduktion verursacht derzeit ca. 15% (s. auch (Meine CO2– Bilanz und Klimaneutral Berlin) aller Klimagasemissionen. Davon wiederum stammen rund 65% ((Tabelle 35, S. 36 (S. 40 pdf)) aus dem Konsum tierischer Produkte (39% Milchprodukte, 26 % Fleisch). Also liegt die Schlussfolgerung nahe, das eine Ernährung mit wenigen oder besser ganz ohne tierische Produkte viel zum Klimaschutz beitragen kann. Die Wenigsten wissen, dass Käse mit einer CO2-Emission von 8,5 kg pro Kilo Käse viel schlimmer ist als Schweinefleisch mit einer CO2-Emission von 3,25 kg pro Kilo Schweinefleisch.
Wer sich entschließt vegetarisch oder gar vegan zu essen leistet also aktiven Klimaschutz!
Wird dabei noch der Grundsatz „regional und saisonal“ beherzigt, kann noch mehr zum Klimaschutz beitragen werden. Denn der Transport von Lebensmitteln verbraucht viel Energie und setzt dabei CO2 frei. Im Sommer fällt es sicher nicht schwer, diesem Grundsatz zu folgen. Aber was können wir denn dann noch im Winter verzehren? Bestimmt habt ihr schon bemerkt, dass im Dezember hierzulande keine Tomaten oder Paprika wachsen, oder?
Eine gute Hilfe bei der Zusammenstellung des Speiseplans gibt der Saisonkalender für Obst und Gemüse auf utopia.de. Dort findet ihr eine Übersicht, wann bei uns welches Obst und Gemüse Saison hat.
Also ruhig mal auf den eigenen Teller schauen und beim Klimaschutz voll zubeißen!
Jens Lenser
Ähnliche Artikel:
- Bochum kulinarisch
- Fahrrad-Demo zum Klimaschutz Kopenhagen-Paris
- 1 Jahr Klimaschutzdemos von Fridays for Future in Bochum
- Klimanotstand
- 24.11.2015, 16 -19 Uhr, Aktionen zum Klimaschutz im Foyer der VHS
- Vor einem Jahr: Demo am Hambacher Forst
- 08.03.2019, 09:00 – 17:30 Uhr, Fridays for Future, Streikposten/Infostand
- Bilder der FFF-Klimaschutzdemo vom 17.05.2019
- So war es: 1. Klimaschutzdemo von Fridays vor Future
- Die Empfehlungen der Kohlekommission sind völlig unzureichend
- AkU fordert Bäume statt Gebäude gegen den Klimawandel
- Und sie handeln nicht!
- 25.01.2019, 10 – 12 Uhr, Schüler*innen und Erwachsene streiken für effektiven Klimaschutz
- Klimaschutzdemo: Erwartungen übertroffen
- Klimaschutz in Bochum
- Bitte Herzen vergeben für unser Klimaschutzprojekt
- 05.04.2019, 19:00 Uhr, Nachhaltigkeitskino
- Klimaforscher warnen vor der Flut
- Wahlprüfsteine: Die Antworten der Parteien
- Vorreiter im Klimaschutz
- Der AkU fragt: Hat die Stadt sich den European Energy Award mit falschen Angaben erschlichen?
- Klimafakten
- Fridays for Future Klimaschutzdemo, 22.02.19, Bericht und Bilder
- 04.11.16, 19:00 Uhr, Filmvorführung „Vor der Flut“, Leonardo DiCaprio
- Wie viel Treibhausgase in der Atmosphäre verträgt die Menschheit noch?
- War der Sturm vom Pfingstmontag durch den Klimawandel bedingt?
- Klimaveränderungen
- Klimakatastrophe und Klimaschutz
- Offener Brief an die Bürgermeisterin: AkU fordert Bäume statt Gebäude gegen den Klimawandel
- 09.02.20, 14:00 Uhr, „Wie wollen wir hier leben?“, Tanas
- Klimastreik 20.09.2019
- Leserbrief an die Bochumer Lokalpresse
- 24.09.2021, Globaler Klimastreik
- Wieviel Treibhausgase verträgt die Menschheit noch?
- Die Cooperide-Radler in Bochum
- 14.05.21, 17 Uhr, Klimastreik
- Demo zum Kohleausstiegsgesetz, Düsseldorf, 10.07.2020
- Der AkU fordert: Platanen an der Marienkirche unbedingt erhalten
- 22.01.20, 18:00 Uhr, 3. Treffen Bochumer Klimaschutzbündnis, Haus der Begegnung
- 24.11.15, 17:30 Uhr, Vortrag: Warum Klimaschutz notwendig ist und wie Sie dabei Geld sparen können.
- Notwendigkeiten im Klimaschutz
- Fridays for Future-Demo 08.02.2019
- Bewertungen der Empfehlungen der Kohlekommission unter Klimaschutzgesichtspunkten
- Hurra, hurra, wir konsumieren …
- 19.02.20, 18:00 Uhr, 4. Treffen Bochumer Klimaschutzbündnis, Umweltzentrum, Alsenstr. 27
- Temporärer Radweg
- Ökostrom? Ja bitte!
- Bilder von der fff-Demo am 29.03.19
- 13./14. 11, Ein Wochenende fürs Klima
- 15.04.2020, 18 Uhr, Telko, 6. Bochumer Klimaschutzbündnis-Treffen
- fff-Demos, Schülerstreiks und Schulpflicht
- Wieviel CO2 in der Atmosphäre verträgt die Menschheit noch?
- 04.09.19, 19:00 Uhr, Gründung des Bochumer Klimaschutzbündnisses
- Stellungnahme zum Klimaschutzplan NRW
- 02.10.15, 17:00 Uhr, Klimaschutz – eine Aufgabe für Politik, Wirtschaft und BürgerInnen
- Fridays for Future Demo für effektiven Klimaschutz 15.02.2019
- Treibhausgasreduzierung
- 05.06.2016, Infostand zum Klimaschutz beim Umwelttag
- Stellungnahme zum Entwurf des NRW-Klimaschutzgesetzes
- Klimaschutz: Nicht handeln der Bochumer Politik ist unverantwortlich
- Ratgeber zum Klimaschutz und Energie sparen
- 06.05.2022 Klimastreik am HBF
- Kommentar zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche von CDU, CSU und SPD
- Wie viel Treibhausgase verträgt die Menschheit noch? Ist die 2°C-Grenze gut gewählt?
- Bochumer Appell – Zukunftsfähigkeit und effektiver Klimaschutz
- Ein Jahr Klimanotstand
- 05.04.2019, 14 – 15 Uhr, fff-Klimaschutzdemo
- 03.10.2014, 14:00 Uhr, Das Klima schützen und dabei Geld sparen! Wie geht das?
- 15.03.2019, 12 – 14 Uhr, Fridays for Future Klimaschutzdemo
- 28.09.2014, 11:00 Uhr, Wie viel Treibhausgase verträgt die Menschheit noch? Ist die 2°C-Grenze gut gewählt?
- Antwort des AkU auf die Stellungnahme der Stadt zum EEA
- Bilder der fff-Demo vom 12.04.2019
- Klimaschutz – Alle müssen endlich handeln
- Bilder der fff-Demo zur RWE-Aktionärsversmmlung
- Kein CCS – sondern Energiewende konsequent!
- 19.03.21, Globaler Klimastreik
- Kurzkommentar zur Bundestagswahl
- 22.02.19, 14 -16 Uhr, Fridays for Future-Demo für effektiven Klimaschutz
- Wahlprüfsteine zur Landtagswahl am 13.05.2012
- Mi., 27.02.19, 18:00 Uhr, Erklärungen zur Klimakatastrophe
- 24.06.23, ab 10 Uhr: Infostand beim Klimacamp
- Klimaschutzdemo 25.09.2020
- So., 20.03.16, 13:00 Uhr, Film „Power to Change“ mit anschließender Diskussion
- 25.11.2015, 19:30 Wir präsentieren den Film Thule Tuvalu
- fff-Demo am 22.03.2019
- Energiewende-Demonstration in Düsseldorf am 22. März
- Stromanbieterwechsel
- 11. März:Fukushima-Jahrestag 2012
- CO2-Reduktionsnotwendigkeit