Bilder von der fff-Demo am 29.03.19

Am 29.03.19 startete die Demo am Planetarium und führte über die Hildegardis Schule und das Goethe-Gymnasium zur Heinrich-Böll-Gesamtschule. An den Schulen stießen

weitere Schüler zur Demo. Am Goethegymnasium ein Politikurs und an der Heinrich-Böll-Schule wurden wir sogar mit einem musikalischen Ständchen empfangen.

Weiterlesen

05.04.2019, 19:00 Uhr, Nachhaltigkeitskino

Am Fr., 05.04 19 startet in Bochum das Nachhaltigkeitskino. Im Umweltzentrum Bochum werden ausgewählte Filme und Dokumentationen aus dem Bereich der Nachhaltigkeit/Zukunftsfähigkeit gezeigt. Im Anschluss an die Filmbeiträge können sich interessierte Gäste untereinander austauschen. Das Kino findet ab April 2019 jeweils am ersten Freitag eines Monats um 19 Uhr statt.

Weiterlesen

fff-Demo am 22.03.2019

Die Fridays for Future Bochum Demo am 22.03.19 fand auf dem Dr.-Ruer-Platz unter dem Motto Totgeschwiegen – Streikposten zur Flucht und Klimagerechtigkeit statt. Der Klimawandel wurde als eine wichtige Fluchtursache ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Bereits vor etwas über 50 Jahren hat mein Geografie-Lehrer gewarnt: „Ihr werdet erleben, dass die Afrikaner mit der Kalaschnikow vor eurer Tür stehen und ihren Anteil am Kuchen einfordern“. Damit dies nicht eintritt, müssen wir endlich das Weltklima effektiv schützen, den Reichtum der Erde – unseren Reichtum – gerecht verteilen und zukunftsfähig im Sinne der Brundtlanddefinition leben.

 

 

08.03.2019, 09:00 – 17:30 Uhr, Fridays for Future, Streikposten/Infostand

Wir stehen vor dem HBF. Heute besteht die Gelegenheit ausführlich mit den „Fridays for Future“-Aktiven über Klimaschutz, die Zukunft, Deine Einstellungen, Gedanken, Hoffnungen oder Ängste…….. zu diskutieren. Siehe auch hier.

.

CO2-Emissionen durch Lebensmittel

Lebensmittel sind mit sehr unterschiedlich hohen Treibhausgasemissionen verbunden. Sie haben also einen unterschiedlichen CO2-Rucksack.

Lebensmittel CO2 in g pro kg Lebensmittel
Rindfleisch 13300
Käse   8500
Pommes (tiefgekühlt)   5700
Schweinefleisch   3250
Geflügel   3500
Schweinefleisch   3250
Tomaten (außerhalb der Saison)   3150
Tomaten (während der Saison)     350
Eier   1950
Quark   1950
Pizza (tiefgekühlt)   1250
Joghurt   1250
Marmelade   1200
Milch     950
Brot     750
Obst (frisch)     450
Gemüse (frisch)     150

Biolebensmittel haben einen ca. 5 bis max. 25 % geringeren CO2-Rucksack als konventionell erzeugte Lebensmittel. Durch die Reduktion des Fleischverzehrs lassen sich mehr Treibhausgase einsparen als durch den Umstieg auf Biolebensmittel unter Verwendung von Biofleisch.

Sa., 01.12.2018, 10:30 – 12:30 Uhr, AkU-Kindergruppe

Diesen Samstag findet die Kindergruppe wieder im Umweltzentrum, Alsenstr. 27, von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr statt.
Wir werden etwas über Klimazonen erfahren und uns mit den Tieren der Polarregionen beschäftigen. Wir spielen auch wieder das allseits beliebte Nasenspiel. Außerdem wird gemalt und geklebt. Wer also seine eigenen Buntstifte, Schere und Klebe mitbringen will, kann dies gerne tun.

Eine Anmeldung unter info@aku-bochum.de ist notwendig.

09.10. – 30.10.18 (05.11.18), Ausstellung: GartenVielfalt – ArtenVielfalt im Foyer der VHS

Die Ausstellung endet auf Wunsch der VHS leider bereits am 30.10.2018.

Der Arbeitskreis Umweltschutz Bochum präsentiert in Kooperation mit der VHS und dem Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum die Ausstellung „GartenVielfalt ArtenVielfalt“ im Foyer der VHS (Ausstellungsplakat Gartenvielfalt Artenvielfalt). Die Ausstellung wird am 09.10.18 mit einem Vortrag von Adalbert Niemeyer-Lüllwitz Weiterlesen

15.09.2018, 11:00 bis 17:00 Uhr Infostand der AkU-Kindergruppe im Tierpark

Die AkU-Kindergruppe für Grundschulkinder stellt sich mit einem Infostand und Bildern aus den Gruppenstunden vor. Es gibt eine ausgestopfte Fledermaus und die Mumie eines Langohres zu bewundern. An einem Glücksrad können Kinder ihr Wissen testen und eine kleine Anerkennung mit der Beantwortung von Fragen zum Natur- und Umweltschutz erspielen. Es werden gerne weitere Kinder in die Gruppe aufgenommen.

Am Infostand gibt es auch Infos über die Erwachsenengruppe.

Der Erdüberlastungstag ist dieses Jahr bereits am 01. August

Wir verschwenden immer mehr Ressourcen. Der Erdüberlastungstag ist dieses Jahr bereits am 01. August. Wir verbrauchen fast zwei Erden. In Deutschland sind es sogar fast 3,5 Erden. Der Erdüberlastungstag für Deutschland war bereits am 01. Mai 2018. Weitere Infos finden Sie hier. Wir Alle müssen unverzüglich unser Verhalten ändern. Viele Anregungen dazu finden Sie hier (= Utopia.de – einfach nachhaltiger Leben).

Nach Absprache bis ca. Mitte August Bekämpfung invasiver Neophyten

Wir suchen wieder Unterstützer*innen, welche uns bei der Bekämpfung invasier Neophyten helfen. Wir reißen Indisches Springkraut aus, was sehr leicht geht und schneiden die Samenstände von Herkulesstauden ab. Hierbei sind langärmelige Kleidung und Handschuhe notwendig, da der Pflanzensaft zu Hautverbrennungen führen kann. Der Samen geht in die Müllverbrennung.

Die invasiven Neophyten stellen eine Bedrohung für die heimisch Natur dar. Dies haben wir in diesem älteren Artikel ausführlich begründet.

Wenn Sie uns bei dieser wichtigen Naturschutzaufgabe unterstützen möchten, schreiben Sie uns bitte eine Mail oder rufen uns an: 0234/66444 (AB). Wir melden uns dann zwecks Terminvereinbarung.

Wenn Ihnen Standorte der Herkulesstaude (=Riesenbärenklau) oder des Indischen (Drüsigen) Springkrauts außerhalb des Ruhrtals bekannt sind, melden sie uns diese bitte.

Am 22.06.18 haben uns 40 Schüler*innen der Carolinenschule beim Ausreißen von Indischem Springkraut geholfen. Wir bedanken uns hierfür noch einmal sehr herzlich. Den Pressebericht lesen Sie hier.