Da auf der Blumenwiese – die im Herbst 2020 mit 50% Blumen und 50 % Gräsern (Rieger-Hofmann, Mischung 1) angesät wurde – fast ausschließlich Wiesenpippau wuchs, haben wir am 24.05.2025 diesen mit der Sense gemäht. Ein Teil der Blüten hatte bereits Samen angesetzt. Es soll verhindert werden dass der Wiesenpippau sich massiv auch auf angrenzende Flächen ausbreitet.
Schlagwort-Archive: Blumenwiese
Unsere Blumenwiese – Ein Blütenmeer in gelb
Unsere Blumenwiese im Wiesental ist zur Zeit ein Hingucker. Ein Teil besteht im Wesentlichen aus blühendem Wiesenpippau. Die andere Hälfte fast ausschließlich aus Weißem Labkraut. Ausgesät haben wir im Herbst 2020 drei verschiedene Samenmischungen. Auf der Wiese haben wir im Sommer 2024 noch einmal Wiesenblumen nach gesät.
Im Staudenbeet haben in 2024 die Nacktschnecken die Hälfte der Staudenarten abgefressen. Wir mussten nachpflanzen und werden dies auch dieses Jahr wieder tun.
Blütenpracht in unseren Beeten im Wiesental
Es blüht immer toller. Die Wärme lässt die Pflanzen förmlich explodieren. Eine Bitte: Bitte keine Blumensamen in unsere Beete streuen. Wer uns unterstützen möchte möge uns eine E-Mail schicken. Vielen Dank
Neues vom Staudenbeet und der Blumenwiese
Am 17.10.2020 haben wir die Fläche für die Blumenwiese im Wiesental nochmals gelockert und glatt geharkt. Auf drei Teilen wurde die Mischungen 1, 8 und 11 von Rieger-Hofman eingesät. Um die Samen gleichmäßig verteilen zu können wurden Sie mit Maisschrot gestreckt. Das Weiterlesen
Bodenvorbereitung für ein Staudenbeet/eine Blumenwiese
Der Arbeitskreis Umweltschutz Bochum hat am letzten Samstag (05.09.2020) in Kooperation mit der Gesellschaft der Staudenfreunde im Wiesental mit der Weiterlesen
Blumenwiese gegen das Insektensterben
Das Insektensterben nimmt bedrohliche Ausmaße an. Das führt auch zu einem Rückgang von Vögeln und Federmäusen, welche auf Insekten als Nahrung angewiesen sind. Das Insektensterben wurde bereits bereits 1962 von der Biologin