Der Presseaufruf zur Suche von Helfer*innen war dieses Jahr endlich einmal ein voller Erfolg. Es meldeten sich 8 Personen, darunter 3 mit Motorsägenschein und eigener Motorsäge. Das Wetter spielte auch mit. So konnten am Samstag (06.02.16) insgesamt 22 Kopfweiden geschnitten werden. 12 Personen waren im Einsatz, einschließlich der Kinderbetreuung. 7 Kinder aus der AkU-Kindergruppe halfen ebenfalls die Äste zum Todholzhaufen zusammenzutragen. Die Äste mussten aus dem Regenrückhaltebecken entfernt werden um eine Verstopfung der Durchlässe zu vermeiden. Die meisten Äste wurden im Schatten alter Bäume aufgeschichtet um ein Anwachsen zu verhindern. Ein Teil wurde für einen Weidenzaun im Garten mitgenommen. Die dickeren wärmen nach dem Trocknen eine Wohnung. Nach 3,5 Stunden – einschließlich einer Kaffeepause mit belegten Brötchen – verließen die letzten Aktiven den Ort des Geschehens. Nächstes Jahr schneiden wir an einem Samstag im Januar oder Februar an einer anderen Stelle wieder Kopfweiden.
Ähnliche Artikel:
- Kopfweidenschnitt im Ruhrtal
- Kopfweidenschnitt am Ölbach
- Aktionen zwischen den Jahren – Aktionen im neuen Jahr
- Kopfweiden
- Arbeitskreis Umweltschutz Bochum e. V. (AkU) beschneidet Kopfweiden
- 21.01.2017, Kopfweidenschnitt
- Kopfweidenschnitt 2023
- 06.02./13.02./20.02. und/oder 27.02.16 Kopfweidenschnitt
- 13.01.18, 10 Uhr Helfer*innen gesucht für Kopfweidenschnitt
- 25.02.2017, 10 Uhr, Kopfweidenschnitt
- Wie viel Treibhausgase verträgt die Menschheit noch? Ist die 2°C-Grenze gut gewählt?
- 25.01.2014, Kopfweidenschnitt
- AkU beschneidet Kopfweiden
- Kopfweidenschnitt 2018
- Unser Infostand beim Umwelttag
- Neues vom Staudenbeet und der Blumenwiese
- Die AkU-Blumen- und Staudenbeete im Laufe der Zeit
- Bodenvorbereitung für ein Staudenbeet/eine Blumenwiese
- Gemeinschaftsgarten
- 24.09.2021, Globaler Klimastreik
- Klimaschutzdemo 25.09.2020
- Bitte weiter für die Igel voten
- 29.04.2023 ab 18 Uhr: Der AkU feiert Geburtstag
- Neujahrsgrüße und Dank
- „175 Projekte für Bochum“, der AkU sagt danke für Ihr Voting
- Helfende Hände für die Umwelt gesucht!
- Stadtwerke Bochum fördern AkU Fledermaus-Schutzprojekt
- Stellungnahme des AkU zum Bebauungsplan „Musikzentrum“
- Unsere Bürgeranregung: Einstellung von Klimamanagern
- Die Platanen sind weg
- Das schwarz-rote Klimaschutzgesetz 2021 ist völlig unzureichend
- So., 30.04.17, 13 – 17 Uhr, Infostand im Tierpark
- 06.05.2022 Klimastreik am HBF
- Springkraut entfernen
- Tschernobyl, Doel, Tihange und das Schweigen Bochumer Politiker
- Ausstellung zur Artenvielfalt
- Erstes fledermausfreundliches Haus in Bochum
- AkU beim Hustadtfest
- Maurerarbeiten für Fledermaus-Winterquartiere
- Bilder der AkU-Wildblumenbeete
- Stellungnahme zum Entwurf des NRW-Klimaschutzgesetzes
- Bochumer Umweltverbände zur Baumfällung an der Marienkirche
- Klimafakten
- Der Erdüberlastungstag ist dieses Jahr bereits am 01. August
- 05.06.2016, Infostand zum Klimaschutz beim Umwelttag
- Klimaplan 2035 der Stadt Bochum
- AkU sucht nach Hirschkäfern in Bochum
- Der Menschheit das Überleben ermöglichen
- Bekämpfung invasiver Neophyten
- Der Einsatz hat sich gelohnt
- Hurra, hurra, wir konsumieren …
- Geben Sie uns bitte Ihre Stimme = 1750 € von der Sparkasse für den AkU
- Bitte Herzen vergeben für unser Klimaschutzprojekt
- Wildblumen- und Staudenbeete gegen das Insektensterben
- COP21 – Die Klimakonferenz in Paris in den deutschen Medien
- 19.03.21, Globaler Klimastreik
- Klimanotstand
- Stellungnahme zum Regionalplan Ruhr
- Geben Sie uns bitte Ihre Stimme für den Igelschutz
- Die Empfehlungen der Kohlekommission sind völlig unzureichend
- Bachbett