Wir lassen unsere Pfleglinge tierärztlich behandeln, päppeln sie auf und suchen Auswilderungsplätze für sie.
Dazu eignen sich große naturnahe Gärten im Gartenverbund oder an Grünflächen mit Hecken und Gebüsch zum Verstecken, mit Bächen, Teichen mit Flachwasserzonen oder Vogeltränken. Schön wäre es, wenn in den ersten Tagen – aber bitte nur wenige Tage lang – noch beigefüttert würde, damit die unerfahrenen Stachelkugeln noch eine Starthilfe haben, indem man abends ein Schächen mit Katzendosenfutter in die Nähe ihres Unterschlupfes stellt.
Möchten Sie Ihren geeigneten Garten durch einen stacheligen Insektenfresser bereichern? Dann rufen Sie uns an:
Igelnotruf: 0160 6 72 45 82 (am besten abends erreichbar).
Hilfe bei der Pflege der Tiere ist jederzeit willkommen. Über Spenden für die Tierarztkosten und Futter freuen wir uns ebenfalls:
Ak Umweltschutz Bochum e.V.
Sparkasse Bochum
Die Spende kann von der Steuer abgesetzt werden.
Sie erhalten von uns eine entsprechende Spendenbescheinigung.
Ähnliche Artikel:
- Stimmen Sie für unser Igel-Projekt
- Statistik zur Igelpflege 2015
- Igelschutz in Bochum 2013
- Igel in menschlicher Obhut
- Die Haltung afrikanischer Weißbauchigel
- Igelschutz in Bochum 2012
- Welche Igel brauchen Hilfe?
- Sie finden einen Igel – was ist zu tun?
- Der Igel „Dreibein“
- Wir suchen für die Igelhilfe
- Der beste Igelschutz
- Lebensweise
- Tierschutzstifterpreis für das Projekt „Igel“ im AKU
- Igelhilfe – nach 10 Jahren eingestellt