Reaktionen auf die Resolution

Resolution der Umwelt- und NaturschutzverbĂ€nde zur geplanten Erschließung des Ruhrtales zeigt Wirkung
Auf die Resolution der Umwelt- und NaturschutzverbĂ€nde zur geplanten Erschließung des Ruhrtales hat uns eine Antwort des Ministeriums fĂŒr Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNLV) erreicht. Weiterlesen

Touristische Visionen

Touristische Visionen werden von der Initiative Das Ruhrtal und der StĂ€dteregion Ruhr 2030 geplant und umgesetzt. Mit Fördergeldern aus dem EU-Programm Artery – Flusslandschaften der Zukunft als Lebensader der Region, und mit erheblichen Landesmitteln werden die touristischen Visionen geplant und realisiert.
Der Arbeitskreis Umweltschutz Bochum e. V. (AkU) ĂŒber die Touristische Visionen der Initiative Das Ruhrtal: Weiterlesen

Vogelwelt

Störungen der Vogelwelt an der Ruhr durch FußgĂ€nger, Radfahrer und Hunde

  • Schon jetzt konzentrieren sich die Wasser- und Ufervögel auf die Seite der Ruhr, die nicht unmittelbar durch Wege zugĂ€nglich ist.
  • Bruten in der NĂ€he der Rad- und Fußwege treten fast nicht auf, außer bei extrem unempfindlichen Arten. Weiterlesen

Schwarzkehlchen

Tiere und Pflanzen finden neue LebensrĂ€ume auf BrachflĂ€chen im Ruhrgebiet – Schwarzkehlchen ist zurĂŒck
Aus der WAZ-Wochenendbeilage vom 30.04.2005 von Verena Liebers.
Das Ruhrgebiet wandelt sich von der Industrie- zur Tourismusregion. Nicht nur die Kultur-, auch die Tier- und Pflanzenwelt wird immer vielfĂ€ltiger: Unterdessen brĂŒten sogar wieder Schwarzkehlchen an der Ruhr. Weiterlesen

Resolution der Initiative Das Ruhrtal

Im Ruhrtal zwischen Bochum und Hagen ist damit begonnen worden touristische Visionen zu realisieren. Hierzu gehört die weitere Schiffbarmachung der Ruhr fĂŒr die Weiße Flotte, der Bau von 13 Anlegestationen fĂŒr Kanuten und Ruderer, der Ausbau des Eisenbahnmuseums in Bochum-Dahlhausen mit einer VerlĂ€ngerung der Fahrstrecke fĂŒr die Museumsbahn – verbunden mit hĂ€ufigeren Fahrten – sowie der Ausbau des Radwegenetzes. Weiterhin schweben den Planern Dinge wie StĂ€dte an den Fluss (z. B. Wohnungsbau auf dem GelĂ€nde des alten GĂŒterbahnhofs in Bochum-Dahlhausen mit angrenzendem Park in der Ruhraue) und Burg ĂŒber der Ruhr (gemeint ist die RuhruniversitĂ€t Bochum) vor. Weiterlesen